Brokkoli - Nudeln
Zutaten für 4 Personen
- ca. 800 g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 400 g Bandnudeln
- 3 EL Pinienkerne
- 200 g Sahne
- 2 EL Oliven-Chili Öl
- Gewürze: Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Brokkoli waschen, in Röschen teilen und den Strunk in Stücke schneiden. Die Zwiebeln würfeln und den Knoblauch fein hacken. Von der Zitrone ca. 1 TL Schale abreiben und die Zitrone auspressen.
Den Brokkoli in kochendem Wasser 2-3 Minuten garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Die Nudeln bissfest garen.
In einer Pfanne die Pinienkerne ohne Öl goldgelb rösten und bereitstellen.
Danach das Oliven-Chili Öl in der Pfanne erhitzen, den Knoblauch und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Das Ganze mit der Sahne und mit dem aufgefangenen Kochwasser der Nudeln ablöschen und alles ca. 5 Minuten offen köcheln lassen. Die Soße mit Zitronenschale, 1-2 EL Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. Den Brokkoli und die Bandnudeln dazugeben, gut vermengen und heiß werden lassen. Die Nudeln mit den Pinienkernen bestreut servieren.
Guten Appetit!
Gefüllte Paprika
Zutaten:
- 3-4 rote Paprika
- 125g Bulgur
- 150g Feta
- 150g Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 100g Frischkäse
- 680g Passata ( passierte Tomaten)
- 2-3 Esslöffel Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, italienische Küche, Gemüsebrühe
Zubereitung:
Bulgur nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen.
Paprika waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Stielansatz stehen lassen.
Passata mit den Gewürzen abschmecken und in die Auflaufform geben.
Zucchini und Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl andünsten. Feta würfeln.
Frischkäse, Feta, Zucchini und die Zwiebel zu dem Bulgur geben und mit Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen. Die Mischung in die Paprikahälften geben, auf das Passatabett setzen und für ca.35 Minuten bei 180°C im Ofen garen.
Pak-Choy-Reispfanne
Zutaten:
- 1 Pak-Choy
- 1 gelbe Paprika
- 250g Möhren
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 125g Reis
- 1-2 Esslöffel Sesam
- 2-3 Esslöffel Woköl
- 2 Esslöffel Asiasauce Thai Chili
- Gewürze: Sojasauce, Salz, 5-Gewürze von Lebensbaum( Chinesische Küche)
Zubereitung:
Reis nach Anleitung garen. Pak Choy waschen und in feine Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch würfeln. Paprika und Möhren ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Woköl in einer tiefen Pfanne erhitzen und das Gemüse mit Zwiebel und Knoblauch leicht braten. Die Gemüsepfanne mit den Gewürzen und der Asiasauce abschmecken. Den Reis zugeben und kurz vor dem Servieren mit dem Sesam bestreuen.
Ratatouille
(für 4 Personen)
Zutaten:
- 2 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 rote Paprika
- 1 Aubergine
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Wasser
- Rosmarin, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel, Zucchini, Knoblauch, Paprika und Aubergine in kleine Würfel schneiden.
Zunächst die Zucchini anbraten und aus der Pfanne nehmen. Danach die Paprika anbraten und zur Zucchini geben. Die Aubergine mit dem Rosmarin anbraten und zu dem Gemüse geben.
Nun die Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten, Tomatenmark und ein Schuss Wasser zugeben und einrühren.
Das angebratene Gemüse der Soße hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mairübchen mit Fächerkartoffeln
Zutaten:
- 1 Bund Mairübchen
- 6 Frühkartoffeln
- 1-2 Schalotten
- Bratöl
- Kräuterbutter
- 175ml Sahne
- ½ Bund Petersilie
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat
Zubereitung:
Kartoffeln mit einer Bürste gut abwaschen. Die Kartoffel auf einen Esslöffel legen und fächerartig einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden.
Die Kartoffeln auf ein Backblech legen und mit Kräuterbutter bestreichen oder in die einzelnen Fächer etwas Kräuterbutter geben. Mit Salz würzen und für ca. 30 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen geben.
Die Mairübchen waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten würfeln und in etwas Bratöl andünsten. Die Mairübchen zugeben und mit anschwitzen. Mit der Sahne ablöschen und für einige Minuten leicht köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen und zu den Fächerkartoffeln servieren.
Schnelle Süßkartoffel-Zucchini-Pfanne
(für 2 Personen)
Zutaten:
- 400g Süßkartoffeln
- 250g Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- ½ Päckchen Räuchertofu
- Kokosöl zum Anbraten
- Gewürze: Salz, Ras El Hanout,
Zubereitung:
Süßkartoffel schälen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Zucchini waschen, ebenfalls längs halbieren und auch in Scheiben schneiden. Zwiebel in fein schneiden. Räuchertofu würfeln.
Kokosöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Süßkartoffelscheiben kurz anbraten. Zwiebel, Zucchini und Räuchertofu zufügen und mit braten lassen.
Mit den Gewürzen pikant abschmecken.
Flammkuchen mit Spinat und Feta
Zutaten:
- 1 Rolle Moin Dinkel-Flammkuchenteig
- 400g Spinat
- 100g Feta
- 100g Cherrytomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150g Creme fraiche
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
- Olivenbratöl
Zubereitung:
Blattspinat waschen und mit Zwiebel und Knoblauchzehe in einer Pfanne kurz anbraten. Mit den Gewürzen abschmecken. Cherrytomaten halbieren. Feta würfeln.
Flammkuchen auspacken und auf ein Backblech legen. Den Flammkuchen mit etwas Creme fraiche bestreichen. Spinat, Cherrytomaten und Fetawürfel auf dem Teig verteilen und für ca. 10-15 Minuten bei 200°C backen.
Champignon-Lauch-Quiche
Zutaten Boden:
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Salz
- 2-3 Esslöffel Wasser
Zutaten Füllung:
- 250 g Champignon
- 1 Stange Porree
- etwas Öl zum Anbraten
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
- 200g Schmand
- 100ml Milch
- 3 Eier
- 100g geriebenen Käse
Zubereitung:
Aus den Zutaten Boden einen Knetteig herstellen und kurz ruhen lassen.
Champignon putzen und in Scheiben schneiden. Porree putzen und in Ringe schneiden. In etwas Öl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig in einer gefetteten Quicheform oder Springform ausrollen. Champignon und Lauch auf dem Boden verteilen. Aus Schmand, Milch, Eiern und den Gewürzen einen Guss anrühren und über der Quiche verteilen. Den geriebenen Käse über die Quiche geben und für 45 Minuten bei 180°C backen.
Guten Appetit!
Broccoli-Cremesuppe
Zutaten:
- 400g Broccoli
- 2 mehlige Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 750ml Gemüsebrühe
- 150g Sahne
- 100g Schmand
- Bratöl
- Gewürze: Muskat, Salz, Pfeffer
- einige Scheiben Weißbrot
- 1 Esslöffel Butter
Zubereitung:
Broccoli putzen und in kleine Röschen teilen. Kartoffel schälen und würfeln, Schalotte und Knoblauch fein schneiden.
Etwas Bratöl in einem Topf erhitzen, die Schalotte mit dem Knoblauch, den Kartoffelwürfeln und dem Broccoli andünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und 10-15 Minuten köcheln lassen. Sahne zugeben, mit den Gewürzen abschmecken und mit dem Mixstab pürieren.
Weißbrot entrinden, würfeln und in etwas Butter anrösten.
Die Suppe anrichten und mit den Brotwürfeln und einem Klecks Schmand servieren.
Bratnudeln mit Pak Choy und Paprika
Zutaten:
- 125g Wok Nudeln
- 1 Pak Choy
- 1 rote Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- biofix Gewürzmischung Gebratene Nudeln,
- alternativ Asia Gewürz von Lebensbaum
- 3 Esslöffel Sojasauce
- 2-3 Esslöffel Woköl
- 2 Eier
- Salz
Zubereitung:
Pak Choy und Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Eier mit etwas Salz in einem Schälchen verquirlen.
Wok Nudeln für ca. 3 Minuten in kochendes Wasser geben und abtropfen lassen.
In einem Wok oder tiefen Pfanne etwas Woköl erhitzen und das Gemüse mit dem Knoblauch und der Gewürzmischung anbraten. Mit Sojasauce abschmecken.
Die Wok Nudeln zugeben und mit den verquirlten Eiern noch einmal kurz durch schwenken.
Kohlrabi-Möhren-Gratin
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 300 g Möhren
- 2-3 Kartoffeln
- 2 Lauchzwiebeln
- 200 g Schmand
- 200 ml Gemüsebrühe
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
- 150g geriebenen Käse
Zubereitung:
Kohlrabi waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Karotten und Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Das ganze Gemüse in einer Schüssel gut mischen und in eine Gratinform schichten.
Die Gemüsebrühe, mit dem Schmand mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über dem Gratin verteilen.
Im Backofen bei 180 ° ca. 45 Minuten backen. 15 Minuten vor Backende den geriebenen Käse darüber streuen und goldbraun backen.
Zucchini-Minestrone
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 3 Möhren
- 1 kleine Dose weiße Bohnen
- 2 Strauchtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 125g Gnocchi Sardi byodo (Minimuschelnudeln)
- Olivenöl zum Anbraten
- ca.1,5 l Gemüsebrühe
- Gewürze: Salz, Cayennepfeffer, italienische Kräuter,
- Parmesan gehobelt
Zubereitung:
Möhren und Zucchini in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Tomaten würfeln. Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
Die kleinen Muschelnudeln in Salzwasser kochen und abtropfen lassen.
Das Olivenöl in einem höheren Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Möhren, Tomatenwürfel, Tomatenmark und Zucchini zu geben und mit anbraten.
Gemüsebrühe und Gewürze zugeben und knapp 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Bohnen und die Nudeln zufügen und kurz ziehen lassen.
Minestrone in Schälchen füllen und mit gehobeltem Parmesan servieren.
Guten Appetit
Süßkartoffel gebacken mit Rotkohl-Birnen Salat
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Rotkohl
- 4 Süßkartoffeln
- 1 Birne
- 50 g Kürbiskerne
- 6 El Olivenöl
- 200 g Saure Sahne
- 125 Joghurt natur
- Pfeffer, Salz
- Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- 1 Tl Kräuter der Provence
- 1 Zitrone
Zubereitung:
Den Rotkohl waschen und in feine Streifen hobeln. Mit 1 Tl Meersalz vermischen und 30 Minuten ziehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Den Rosmarin mit 3 El Olivenöl und Salz mischen und dann mit den Spalten vermischen. Alles im Backofen 20 Min. garen. Die saure Sahne, den Joghurt und die Kräuter der Provence verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Birne waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Birne in dünne Spalten schneiden. Die Zitrone auspressen, mit 3 El Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Birnenspalten mischen. Den Rotkohl mit den Birnenspalten und den Kürbiskernen mischen. Süßkartoffelspalten mit Rotkohlsalat und Kräuter-Joghurt servieren.
Guten Appetit
Fenchel-Tomatensuppe
Zutaten:
- 1 Stange Porree
- 400g Fenchel
- 250g Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Tomaten Cubetti
- 800ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Lorbeerblatt
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Oregano, Prise Zucker
- ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Das Gemüse waschen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch fein schneiden. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und das Gemüse mit dem Knoblauch leicht anschwitzen. Tomaten aus der Dose, Lorbeerblatt und Gemüsebrühe zugeben und für 20 Minuten köcheln lassen. Mit den Gewürzen pikant abschmecken.
Dazu passt sehr gut ein getoastetes Brot und unsere leckere Aioli.
Zucchini Rote Bete Lasagne
Zutaten Rote-Bete-Soße:
2 Rote Bete
1 große Zwiebel
250 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 EL Oregano, 6 EL Tomatenmark
Zutaten Béchermelsoße:
50 g Butter, 3 EL Mehl
750 ml Milch
je 1 TL Estragon, Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zutaten Schichten:
2 Rote Bete, 1 – 2 Zucchini, 400 g Feta, 200 g geriebener Gouda, Lasagneplatten, Butter
Zubereitung:
Die Rote Bete bissfest garen. Im Anschluss die Hälfte in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln.Zwiebeln anschwitzen und die Rote Bete dazugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Salz, Pfeffer, Oregano und Tomatenmark dazugeben und 5 min köcheln lassen.
In einem Topf die Butter zerlassen, Mehl hinzufügen und anbräunen. Dann die Milch zugeben und kräftig mit dem Schneebesen rühren. Mit Estragon, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskatnuss die Béchermelsoßce würzen.
Die Zucchini und die andere Hälfte der Roten Bete in feine Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform fetten und die Hälfte der Béchermelsoße auf den Boden verteilen. Darauf eine Schicht Lasagneplatten legen, etwas Rote-Bete-Soße darauf geben, eine Schicht Feta darüber bröseln und mit Zucchini- und Rote Bete Scheiben belegen. Dann wieder mit Lasagneplatten beginnen und wie vorab beschrieben schichten bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Zum Schluss die restliche Béchermelsoße übergießen, mit geriebenen Gouda bestreuen und einige Butterflöckchen daraufsetzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C Ober-/Unterhitze backen
Brokkoli-Pasta
Zutaten:
- 300g Brokkoli
- 250g Torchiette Pasta
- 100g geriebenen Parmesan
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- 100ml Gemüsebrühe
- 100g Frischkäse
- 125ml Sahne
- Gewürze: Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
Zubereitung:
Brokkoli in kleine Röschen teilen und kurz in Salzwasser blanchieren. Pasta in Salzwasser kochen und abtropfen lassen. Schalotte und Knoblauch fein würfeln.
In einer tiefen Pfanne oder Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalotte mit dem Knoblauch andünsten. Gemüsebrühe, Sahne und Frischkäse zugeben und einmal leicht aufkochen. Parmesan, Pasta und Brokkoli zufügen und mit den Gewürzen lecker abschmecken.
Champignon-Lauchsuppe
Zutaten:
- 300g Porree
- 200g Steinchampignons
- 2 mehlige Kartoffeln
- 500ml Gemüsebrühe
- 100g Saure Sahne
- etwas Bratöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
- ½ Bund Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in sehr klein Würfeln. Porree waschen und in feine Ringe schneiden. Steinchampignons putzen und in Scheiben schneiden. Petersilie hacken.
Etwas Bratöl in einem Topf erhitzen und Kartoffeln, Porree und Steinchampignons andünsten. Die Gemüsebrühe angießen und für
ca. 10-15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Die Saure Sahne zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
In Schälchen anrichten und mit der gehackten Petersilie garnieren.
Mangold-Paprika-Quiche
Zutaten:
- 150 g Quark
- 5 El Milch
- 5 El Öl,
- 200g Mehl
- ½ Tl Backpulver
- 500 g Mangold
- 1 Paprika
- 1 rote Zwiebel,
- 200 g Saure Sahne
- 3 Eier
- 1 Päckchen Feta
- Gewürze: Paprika, Salz, Pfeffer,
- Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Den Quark mit dem Öl, der Milch und etwas Salz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Quarkmasse rühren. Daraus einen Teig fertigen und in eine Springform drücken.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Zwiebel klein hacken und in Öl anbraten. Den Mangold klein schneiden und andünsten. Die Paprika klein schneiden und unter den Mangold mischen und mit andünsten. Die Saure Sahne mit den Eiern vermischen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Mangold-Paprika Gemüse auf dem Teig verteilen und den Guss aus Saurer Sahne darüber geben. Den Feta zerbröseln, über den Guss verteilen und für ca. 35 Minuten bei 200°C backen.
Wintergemüse aus dem Backofen
Zutaten:
- 500g Steckrübe
- 250g Pastinake
- 250g Möhren
- 250g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehen
- 4 Schalotten
- 5 Esslöffel Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer, Curry
Zubereitung:
Das Gemüse putzen und in 1,5cm dicke Stifte schneiden. Knoblauch fein schneiden. Schalotten in Viertel schneiden.
Die Rote Bete mit etwas Olivenöl und Salz vermengen und in eine große Auflaufform oder auf ein Backblech geben. Im Ofen für ca. 15 Minuten bei 180°C backen. Aus dem restlichem Olivenöl, den Gewürzen, Knoblauch und Schalotten eine Marinade anrühren. Das Gemüse mit der Marinade vermengen, zu den Rote Bete geben und für weitere ca.35 Minuten backen.
Dazu passt sehr gut Kräuterdip aus Quark und Schmand.
Auberginenlasagne
Zutaten:
- 750 g Auberginen
- 2 Dosen Cubetti
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 150g Frischkäse
- 250g Lasagne Platten
- 75g griechischen Joghurt
- 100g geriebenen Parmesan
- 150ml Milch
- 1 Kugel Mozzarella
- Gewürze: Ital. Kräuter, Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Auberginen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen . 1 Esslöffel Olivenöl mit etwas Salz über die Auberginen geben und für 10- 15 Minuten bräunen.
Cubetti in eine Schale füllen und mit den Gewürzen, Knoblauch und 2 Esslöffel Olivenöl abschmecken.
Frischkäse, Joghurt, Parmesan und Milch in eine Schale geben und zu einer Creme verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Ofen auf 200°C regulieren. Eine Lasagneform fetten und abwechselnd Auberginen, Frischkäsecreme, Lasagneplatten und Tomatensauce schichten. Zum Abschluss den Mozzarella zerpflücken und auf der Lasagne verteilen. Die Lasagne für 35-45 Minuten backen.
Weißkohlstrudel
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 400g Weißkohl
- 250g Räuchertofu
- 2 Möhren
- 1 Stange Porree
- 100ml Gemüsebrühe
- 100g geriebenen Käse
- Bratöl
- 1 Ei
- Gewürze: Kümmel, Salz, Pfeffer, Curry
Zubereitung:
Weißkohl putzen und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Porree in Ringe schneiden. Räuchertofu in kleine Würfelchen schneiden. Möhren putzen und fein raspeln.
Bratöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse anbraten. Gemüsebrühe zugeben und für ca. 10 Minuten garen lassen. Die Flüssigkeit sollte verdampft sein. Den Räuchertofu in etwas Bratöl anbraten und zu dem Kohlgemüse geben. Mit den Gewürzen abschmecken, etwas abkühlen lassen und den geriebenen Käse unterrühren.
Den Blätterteig ausrollen und die Gemüsemasse auf dem Blätterteig verteilen, dabei den Rand frei lassen. Den Strudel aufrollen und mit der Nahtstelle nach unten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Ei verquirlen und den Strudel damit bestreichen. Den Strudel im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-35 Minuten backen.
Blumenkohlcurry mit Kichererbsen
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 200g Möhren
- 1 Glas Kichererbsen 350g
- 1 Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 3-4 Lauchzwiebeln
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Dose Kokosmilch 400ml
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3-4 Esslöffel Woköl
- ½ Bund gehackte glatte Petersilie
- Gewürze: Curry scharf, Salz
Zubereitung:
Blumenkohl in sehr kleine Röschen teilen. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Ingwer und Knoblauch fein schneiden. Kichererbsen abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Das Woköl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Möhren mit dem Blumenkohl kurz anbraten. Curry, Tomatenmark, Knoblauch und Ingwer zugeben. Kokosmilch und Gemüsebrühe zufügen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Kichererbsen und Lauchzwiebeln zugeben und für weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Süßkartoffelauflauf
Zutaten:
- 600g Süßkartoffeln
- ½ Dose Cubetti Tomaten
- 150g Feta
- 150g Cherrytomaten
- ½ Bund Petersilie
- OLivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence, 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Süßkartoffeln waschen, schälen und in dicke Scheiben schneiden. Eine Auflaufform fetten. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Knoblauch hacken. 5 Esslöffel Olivenöl mit den Gewürzen mischen. Kartoffeln in die Auflaufform geben, die Ölmischung darüber geben und für ca. 20 Minuten backen. Feta zerbröseln und mit den Tomaten aus der Dose über die Süßkartoffeln geben und für weitere 10 Minuten backen.
Tomaten halbieren, Petersilie fein schneiden und über den fertigen Auflauf geben.
Apfel-Lauchsuppe
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 300g Kartoffeln
- 300g Porree/ Lauch
- 3 Äpfel
- ½ Bund Petersilie
- 1 Esslöffel Butter
- 750ml Gemüsebrühe
- 75ml Sahne
- etwas Öl zum anbraten
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Curry
Zubereitung:
Die Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen. Die Kartoffeln und Äpfel schälen, würfeln und mit dem Curry zu den Zwiebeln geben und mitdünsten. Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Petersilie fein hacken.
Den Lauch waschen, in Ringe schneiden und in Öl anbraten.
Die Suppe pürieren, Sahne, Pfeffer und Petersilie dazugeben und abschmecken.
Die Lauchringe in die Suppe geben und servieren.
Feldsalat mit Grantapfel und Ziegenfrischkäse
Zutaten:
- 200g Feldsalat
- 1 Granatapfel
- 2 Packungen Ziegenfrischkäse Kugeln
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Senf
- 3 Esslöffel Himbeeressig
- Salz, Pfeffer, Lebensbaum Salatgewürz
Zubereitung:
Feldsalat waschen und trocken schleudern. Den Grantapfel in Segmente teilen, die Kerne auslösen. Den Saft auffangen und mit Himbeeressig, Olivenöl, Honig, Senf und den Gewürzen eine Vinaigrette anrühren.
Ziegenfrischkäsekugeln halbieren. Den Feldsalat auf flachen Tellern anrichten. Ziegenfrischkäse und die Granatapfelkerne darüber verteilen und kurz vor dem Servieren mit der Vinaigrette beträufeln.
Kraut-Pfanne mit Krakauer
Zutaten:
- 750g Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 200g Spritzpaprika
- 3 Krakauer
- ½ Bund Petersilie
- Butterschmalz
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Kümmel
Zubereitung:
Weißkohl vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden oder hobeln. Paprika und Zwiebel ebenfalls in Streifen schneiden. Petersilie hacken.
Krakauer in dünne Scheiben schneiden.
Butterschmalz in einer hohen Pfanne erhitzen, die Krakauerscheiben anbraten und zur Seite stellen. Weißkohl und Zwiebel in die Pfanne geben und anbraten. ca. 125ml Wasser zufügen und für 15 Minuten schmoren lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die Paprikastreifen zugeben. Die Krakauerwurst unterheben, Petersilie zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln und etwas Creme fraiche.
Grünkohl-Minestrone
Zutaten:
- 1 dicke Zwiebel
- 4 Möhren
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Pastinake
- 400g Grünkohl
- 350g weiße Bohnen aus dem Glas
- Olivenbratöl
- 500ml Passierte Tomaten
- ca. 1l Gemüsebrühe
- Gewürze: Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Pastinake und Möhren schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls klein würfeln. Grünkohl gründlich waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Etwas Bratöl in einem hohen Topf erhitzen und die Pastinake und Möhre mit Zwiebel und Knoblauch andünsten. Gemüsebrühe und passierte Tomaten zugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Den Grünkohl und Bohnen zufügen und weitere
5 - 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Steckrüben-Möhren-Puffer
Zutaten für 4 Personen:
- 750 g Steckrübe
- 200 g Möhren
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Eier (Größe M)
- 75 g Mehl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Bratöl
Zubereitung:
Steckrübe schälen und fein raspeln. Möhren schälen und ebenfalls feinraspeln. Zwiebel fein würfeln.
Eier und Mehl verrühren, mit Gemüseraspeln und Zwiebel vermischen und gut würzen.
Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Jeweils 2 Esslöffel Teig pro Pfuffer hineingeben, leicht flachdrücken und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldbraun backen.
Dazu passt ein grüner Blattsalat und Räucherlachs.
Wirsing-Hack-Auflauf
Zutaten:
- 1 Wirsing
- 200ml Sahne
- 500g Hackfleisch
- 4 Scheiben Bacon
- 1 Zwiebel
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Ei
- 1 Brötchen vom Vortag
- 100ml Milch
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Thymian, Paprikapulver
Zubereitung:
Brötchen grob würfeln und in der Milch einweichen.
Wirsing putzen, Strunk herausschneiden und die einzelnen Blätter lösen. Den Wirsing in kochendem Wasser kurz blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebel fein schneiden.
Das Hackfleisch mit den Gewürzen, Zwiebel, Senf, Ei und dem ausgedrücktem Brötchen verkneten.
Eine Auflaufform fetten, den Wirsing und die Hackmasse schichten. Die Baconscheiben als letzte Schicht darüber geben.
Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und über den Auflauf geben.
Den Auflauf für ca. 45 Minuten bei 180°C im Ofen backen.
Blumenkohlsteak mit Kräuterdip
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- Saft von 1 Zitrone
- 125ml Olivenöl
- 1 Spritzer Agavendicksaft
- Gewürze: Paprika edelsüß, Cayennepfeffer, Salz, Curry
Zutaten Dip:
- 150g Frischkäse
- 3 Esslöffel Joghurt
- Petersilie
- Rucola Kresse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Blumenkohl waschen, vom Grün und unteren Strunkende befreien. Blumenkohl in ca. 1,5 - 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Aus Zitronensaft, Olivenöl und den Gewürzen eine Marinade anrühren und kräftig würzen.
Backblech mit Backpapier auslegen und die Blumenkohlscheiben darauf geben. Mit einem Backpinsel den Blumenkohl bestreichen und für ca. 20 Minuten im vorgeheiztem Backofen bei 200°C backen.
Dazu schmeckt ein Kräuterdip sehr gut.
Rotkohlsüppchen mit Brotcroutons
Zutaten:
- 500g Rotkohl
- 1 rote Zwiebel
- 2 Kartoffeln
- 1 Apfel
- 1 Liter Gemüsefond
- 2 Esslöffel Balsamico
- 200g Schmand
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Ras El Hanout alternativ Piment und Muskat
- 3 Scheiben Brot
- 1 Esslöffel Butter
Zubereitung:
Rotkohl halbieren, Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln. Apfel schälen und würfeln.
Olivenöl erhitzen und Zwiebel andünsten. Rotkohl, Kartoffel und die Apfelwürfel zugeben und kurz mit an braten. Den Gemüsefond zufügen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, anschließend den Schmand einrühren.
Mit dem Stabmixer cremig pürieren und mit den Gewürzen und dem Balsamico abschmecken.
Brot ohne Rinde in Würfel schneiden und in der Butter knusprig braten.
Suppe in tiefen Tellern anrichten und die Croutons auf die Suppe geben.
Guten Appetit
Fenchel-Romanesco-Pasta
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
½ Fenchelsaat
½ TL getrocknete Chiliflocken
8 EL Olivenöl
50 g Paniermehl
1 Fenchelknolle ca. 250 g
1 kleiner Romanesco ca. 450 g
30 g getrocknete Tomaten in Öl
300 g Bandnudeln
200 ml Weißwein
2 TL abgeriebene Zitronenschale
3 TL Kapern
Salz
Zubereitung:
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch mit Fenchelsaat und Chiliflocken in 4 EL Olivenöl ca. 1 Min. rösten. Das Paniermehl zugeben und weitere 1 – 2 Min. rösten und im Anschluss salzen.
Das Fenchelgrün fein schneiden und zur Seite stellen. Den Fenchel halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Fenchelhälften in 1 cm dicke Spalten schneiden. Die Romanescoröschen von Strunk und Stielen entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten abtropfen lassen und fein würfeln.
Die Nudeln im kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. In der Zwischenzeit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Romanesco und Fenchel darin bei milder Hitze ca. 5 Min. braten. Wein und Zitronenabrieb zugeben, kurz aufkochen lassen und weitere kurze Minuten garen. Tomaten, 3 EL Olivenöl, Kapern und Fenchelgrün untermischen. Die Nudel abgießen und ca. 50 ml des Wassers auffangen. Nudeln und Gemüse mischen, etwas Nudelwasser zufügen. Die Pasta auf Tellern mit den Chili-Bröseln anrichten.
Guten Appetit!
Kürbis-Apfelkuchen mit Knusperkruste
Zutaten:
- ca. 750 g Hokkaido
- 1 kg leicht säuerliche Äpfel
- 75 g Marzipan
- 200 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 125 g gemahlene Mandeln
- 250 g Butter
- 1 x 250 g Zucker / 1 x 150 Zucker
- 4 Eier
- 100 g Kürbiskerne
- 100 g Mandelstifte
- ca. 2-3 EL Wasser
Zubereitung:
Kürbis waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln. Äpfel waschen und schälen. ¾ davon etwa so groß wie den Kürbis würfeln, den Rest grob raspeln. Marzipan grob reiben. Mehl mit gemahlenen Mandeln und Backpulver mischen.
Butter und 250 g Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander unterschlagen. Apfel- und Marzipanraspel zugeben und einrühren. Zum Schluss die Mehlmischung zügig unterarbeiten.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmäßig verteilen. Die Kürbis-Apfelwürfel darauf verteilen.
150 g Zucker, Kürbiskerne und Mandelstifte in eine Schüssel geben und mit etwa Wasser mischen und über die Apfel-Kürbismischung streuen.
Im auf 200° vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen.
Guten Appetit
Zwiebelkuchen vom Blech
Zutaten Boden:
- 400g Mehl
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Eier
- 200g Quark
- 100ml Rapsöl
Zutaten Belag:
- 250g Tofu geräuchert
- 1 kg Gemüsezwiebeln
- 400g Saure Sahne
- 3 Eier
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel
Zubereitung:
Die Zutaten für den Boden verkneten und auf einem gefettetem Blech ausrollen.
Zwiebeln schälen, halbieren und in Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl andünsten. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben, kurz mit anbraten.
Aus Saurer Sahne, Eiern und den Gewürzen einen Guss anrühren.
Die etwas abgekühlten Zwiebeln Tofu Mischung auf dem Boden verteilen.
Den Guss darüber geben und im vorgeheiztem Backofen bei 200°C für ca. 30 Minuten backen.
Steckrüben-Kartoffelgratin
Zutaten:
- 500g Kartoffeln
- 500g Steckrübe
125ml Milch - 200ml Sahne
- 2 Teelöffel Gemüsebrühe (Pulver)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 100g geriebener Käse
Zubereitung:
Steckrübe waschen, schälen und vierteln. Kartoffeln waschen und schälen, beides in dünne Scheiben hobeln.
Sahne und Milch mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. Eine Auflaufform fetten und das Gemüse dachziegelartig in der Form schichten. Mit der Sahnemischung übergießen und für 50-60 Minuten bei 175°C backen.
Nach 30 Minuten den geriebenen Käse über den Gratin streuen.
Wirsing-Kartoffel-Auflauf
Zutaten:
800 g Kartoffeln
800 gWirsing
1 Becher Sahne
1 rote Zwiebel
150 g geriebener Gouda
2 EL Butter plus Butter für die Auflaufform
2 EL Weißweinessig
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer, gemahlene Muskatnuss - zum Würzen
Zubereitung:
Den Backofen vorheizen 180° Grad vorheizen und die Backform mit etwas Butter einfetten. Kartoffeln schälen und würfeln. Wirsing und Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
Die Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen.
Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen und die Zwiebelstreifen mit dem Zucker etwas andünsten. Danach die Wirsingstreifen zufügen und mit Weißweinessig und ca. 150 ml Wasser und 1 TL Salz angießen und alles ca. 15 Minuten mit Deckel dünsten. Hin und wieder umrühren. Die gekochten Salzkartoffelwürfel abgießen und in die Auflaufform geben. Danach den Wirsing zufügen. Die Sahne kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gleichmäßig verteilen. Als letztes den Käse über den Auflauf streuen und 15 – 20 Minuten im vorgeheizten Ofen überbacken.
Guten Appetit
Pastinaken - Birnensüppchen
Zutaten:
- 500g Pastinaken
- 400g Kartoffeln
- 1 Birne
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Butter
- ½ Bund Petersilie
- 100ml Sahne
- 750ml Gemüsebrühe
- 125ml Birnensaft alternativ Apfelsaft
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Pastinake und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel würfeln. Petersilie fein hacken. Birne schälen und klein würfeln.
Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit Kartoffel, Pastinake und Birne andünsten. Die Gemüsebrühe und Saft zugeben und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
Sahne unter die Suppe mischen und mit gehackter Petersilie servieren.
Dazu passt ein Zwiebelbaguette.
Pikante Kürbisplätzchen
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 1 Bund Petersilie
- 1 Ei
- 3-4 Esslöffel Mehl
- Rapsbratöl
- 100g Feta
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat, Curry
Zubereitung:
Hokkaido in Spalten schneiden und die Kerne entfernen. 500 g Fruchtfleisch mit Schale würfeln, in etwas Salzwasser gar kochen und gut abtropfen lassen.
Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und abkühlen lassen. Ei, Mehl und die gehackte Petersilie unterheben und kurz quellen lassen.
Den Feta zerbröseln und ebenfalls unterheben. Mit den Gewürzen abschmecken. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Plätzchen löffelweise darin goldgelb ausbacken.
Dazu passt sehr gut ein Dip aus Kräuterfrischkäse und Schmand.
Weißkohl aus dem Wok
Zutaten:
- ½ Weißkohl
- 1 gelbe Paprika
- 1 Stange Porree
- 2 Möhren
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- Woköl
- 100ml Orangensaft
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Sambal Oelek
- Sojasoße
- Gewürze: Salz,
- 5 Gewürz von Lebensbaum ( Chinaküche )
Zubereitung:
Weißkohl putzen und in Streifen hobeln. Porree, Möhren und Paprika ebenfalls in Streifen schneiden. Etwas Woköl erhitzen und das Gemüse nacheinander in einem Wok oder in einer tiefen Pfanne scharf anbraten. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch anbraten und das Gemüse zugeben. Gemüsebrühe und Orangensaft zugeben und für 5 Minuten leicht garen lassen. Mit den Gewürzen, Sambal Oelek und der Sojasoße abschmecken.
Dazu passt sehr gut Basmati Reis
Fenchel Hack Auflauf
Zutaten:
- 400g Fenchel
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 400g Hackfleisch
- 2 Esslöffel Bratöl
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 250ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Mehl
- 30g Butter
- 200ml Milch
- 100g geriebener Käse
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Fenchel und Möhren putzen, Fenchel in Spalten und Möhren in Scheiben schneiden. Beides in Salzwasser ca. 8 Minuten blanchieren und abtropfen lassen Hackfleisch mit der gewürfelten Zwiebel im Bratöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, das Tomatenmark zufügen.
Butter erhitzen, das Mehl unter Rühren anschwitzen, mit Milch und Gemüsebrühe ablöschen. Den geriebenen Käse einrühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Hack und Gemüse in eine gefettete Auflaufform schichten, die Sauce darüber gießen und für 25 Minuten bei 180° C backen.
Spitzkohlgemüse in Limetten-Rahmsoße
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 10g Butter oder Öl
- 150ml Gemüsebrühe
- 200g Sahne
- 1-2 EL Limettensaft
- Limettenabrieb von 1 unbehandelten Limette
- Salz
- weißer Pfeffer
Zubereitung:
Spitzkohl putzen, waschen und Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Fett in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Spitzkohl zufügen und anschmoren. Brühe angießen und zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten. Sahne, Limettensaft und Limettenabrieb verrühren. Zum Spitzkohl gießen und zugedeckt unter Rühren weitere 5 Minuten köcheln (bei Bedarf etwas andicken). Spitzkohlgemüse mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Dazu schmecken Bandnudeln, Gnocchi oder junge Kartoffeln.
Guten Appetit !
Zucchini Reispfanne
Zutaten:
- 300g gelbe Zucchini
- 3 Romatomaten
- ½ Bund glatte Petersilie
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Bratöl Olive
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 200g Cubetti (Tomatenstücke aus der Dose)
- 150g Reis
- Gewürze: Salz, Pfeffer, italienische Küche
- Parmesan gehobelt, nach Belieben
Zubereitung:
Reis nach Anleitung kochen. Zwiebel und Knoblauch würfeln. Zucchini und Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Petersilie grob hacken.
In einer tiefen Pfanne das Bratöl erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch leicht anbraten. Die Zucchini und Tomatenwürfel zugeben und mit braten. Tomatenmark und Cubetti zufügen und kurz garen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Reis zugeben und die Petersilie darüber streuen.
Nach Belieben mit etwas gehobeltem Parmesan servieren.
Rote Bete Carpaccio
Zutaten:
- 1 Bund rote Bete
- 100g Feta
- 2 Esslöffel Agavendicksaft
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Esslöffel Balsamico
- 4 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 50g Rucola
- 50g Pienenkerne
Zubereitung:
Rote Bete waschen, ein paar schöne Blättchen vom Grün zur Seite legen und die rote Bete in Salzwasser bissfest garen. Rote Bete schälen, in dünne Scheiben hobeln und fächerartig auf einem flachen Teller verteilen. Pinienkerne kurz, ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Rucola und rote Beteblättchen waschen und abtropfen lassen. Aus Senf, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, Balsamico und Olivenöl ein Dressing anrühren. Feta zerbröseln und über die rote Bete geben. Rucola und Beteblättchen mittig platzieren und alles mit Dressing beträufeln. Kurz vor dem Servieren die Pinenkerne darüber verteilen.
Mangold-Tomaten-Quiche
Zutaten Boden:
- 200g Dinkelmehl
- 1 Ei
- 125g Butter
- 1 Teelöffel Salz
Zutaten Füllung:
- 600g Mangold
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- Olivenöl
- 300g Tomaten
- 200g Schmand
- 3 Eier
- 150g Feta
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Boden einen Knetteig herstellen und ruhen lassen. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln.
Mangold putzen, in Stücke schneiden und mit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten. Tomaten in Scheiben schneiden. Den Teig in einer gefetteten Quiche oder Springform verteilen und den Rand hochdrücken. Mangold und Tomatenscheiben darauf verteilen. Aus Schmand, Eier und den Gewürzen einen Guss anrühren, und über den Mangold geben. Den Feta zerbröseln und über der Quiche verteilen. Die Quiche bei 180° C für ca. 35 Minuten backen.
Brokkoli Calzone
Zutaten:
- 1 Packung Pizzateig frisch
- 400g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 125ml Passata
- 150g geriebenen Mozzarella
- Olivenöl
- Gewürze: Italienische Kräuter, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Brokkoli putzen, in Röschen teilen und in Salzwasser blanchieren. Paprika fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch würfeln und im Olivenöl andünsten.
Tomatenmark, Passata, Paprika und die Gewürze zugeben. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Pizzateig ausrollen und in 4 Portionen teilen. Auf jedes Teigstück etwas von der Tomaten Paste verteilen, einen kleinen Rand freilassen. Den Brokkoli und den geriebenen Käse darauf geben.
Die Teigränder mit Wasser anfeuchten, zu Halbkreisen formen und fest drücken. Auf ein Backblech legen und für ca. 25 Minuten backen.
Gnocchi Pfanne mit Buschbohnen
Zutaten:
- 400g Gnocchi frisch
- 100g getrocknete Tomaten
- 400g Buschbohnen
- 1 rote Zwiebel
- 200g Cherrytomaten
- Olivenöl
- Gewürze:
- Salz, Pfeffer, Bohnenkraut
Zubereitung:
Buschbohnen putzen, waschen, blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen.
Gnocchi zugeben und mit den Buschbohnen leicht anbraten. Die getrockneten Tomaten zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Cherrytomaten halbieren und kurz vor dem Servieren über die Gnocchi Pfanne geben.
Spitzkohl-Möhren-Salat
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 3 Möhren
- 1 Apfel
- ½ Bund Petersilie
- ½ Bund Lauchzwiebeln
- 200ml Joghurt oder Saure Sahne
- Saft einer Zitrone
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Agavendicksaft
Zubereitung:
Apfel und Möhren schälen und raspeln. Spitzkohl putzen, den Strunk entfernen und sehr fein schneiden oder auf einer Reibe grob raspeln.
Den Spitzkohl mit einem Teelöffel Salz leicht kneten. Möhren und Apfel zugeben und mit Joghurt, Zitronensaft und den Gewürzen vermischen. Petersilie und Lauchzwiebeln fein schneiden und zu dem Salat geben.
Zucchinipfuffer mit Joghurt Dip
Zutaten:
- 400g Kartoffeln
- 250g Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 75 g Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- Pfeffer, Muskat
- Bratöl
Zutaten Dip:
200g Sahnejohurt griechische Art
1 Teelöffel Senf,Salz, Pfeffer, Kräuter der Saison
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und mit der Zwiebel reiben. Zucchini waschen und mit Schale raspeln. Mit Mehl, Eiern und Gewürzen verrühren. In einer Pfanne etwas Bratöl erhitzen und Puffer von beiden Seiten goldgelb braten.
Mit dem Joghurt-Dip servieren.
Sommersalat mit Melone und Feta
Zutaten:
- 1 Romanasalat
- 1 Honigmelone
- 1 bioladen Feta
- 250g Tomaten
- 50g Pinienkerne
- 50g Cranberries
Zutaten Dressing:
- 2 Esslöffel Fruchtgarten Aprikose 70% Frucht
- 1-2 Teelöffel Senf
- 3-4 Esslöffel Apfelessig
- 6 Esslöffel Olivenöl
- Gewürze: Kräutersalz, Pfeffer, Salatgewürz von Lebensbaum
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und klein zupfen. Honigmelone in mundgerechte Stücke teilen. Tomaten waschen und in Achtel schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne, ohne Fett kurz anrösten. Feta würfeln.
Die Zutaten für das Dressing in einen hohen Becher geben und mit dem Zauberstab cremig mixen.
Auf einem flachen Teller den Salat anrichten, Pinienkerne und Cranberries darüber verteilen. Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat geben.
Gefüllte Auberginenschiffchen
Zutaten:
- 2 Auberginen
- 1 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- Olivenöl
- Gewürze:Salz und Pfeffer, ½ Teel. Kreuzkümmel, 1Teel. Oregano
- ½ Bund Petersilie
- 1 Ds. bioladen Tomaten Cubetti 400g
- 250g Hackfleisch Rind
Zubereitung:
Auberginen waschen, längs halbieren und das Fruchtfleisch einschneiden. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200°C für 15 Min backen. Inzwischen Knoblauch würfeln, Paprika waschen und in sehr feine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln putzen und in 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Auberginen aus dem Ofen nehmen und das Fruchtfleisch bis auf einen 1cm breiten Rand aushöhlen. Auberginen warm stellen. Etwas Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch mit dem Knoblauch anbraten. Die Paprika Würfel, Lauchzwiebel, Tomaten und das kleingeschnittene Fruchtfleisch der Aubergine zugeben, alles 5 Min. köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Petersilie fein hacken. Die Masse in die Auberginenhälften füllen und vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen
Süßkartoffel-Lauch-Curry
Zutaten:
- 750g Süßkartoffeln
- 250g Porree
- 1 Banane
- ½ Bund glatte Petersilie
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück Ingwer
- etwas Zitronensaft
- 1 kleines Glas Kichererbsen ( 200g)
- 400ml Kokosmilch
- 200ml Gemüsebrühe
- etwas Kokosöl zum anbraten
- Currypaste, Salz, Chili, Kreuzkümmel, Currypulver, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Süßkartoffel schälen und würfeln, Knoblauch fein schneiden, Ingwer fein schneiden, Porree waschen und in Ringe schneiden. Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Etwas Kokosöl erhitzen und die Süßkartoffeln mit Knoblauch, Ingwer und Porree anbraten. Tomatenmark und Currypaste zugeben. Gemüsebrühe und Kokosmilch angießen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Petersilie grob hacken. Sesam in einer Pfanne anrösten. Banane mit einer Gabel zerdrücken.
Banane zufügen und mit den Gewürzen und etwas Zitronensaft scharf abschmecken.
In tiefen Tellern servieren und mit Sesam und Petersilie anrichten.
Mangold Pasta mit Tomaten
Zutaten:
- 175g Bandnudeln
- 500g Mangold
- 3 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 100g Frischkäse
- 75 ml Milch
- Parmesan gehobelt
- Gewürze: Muskat, Salz, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Mangold putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln. Tomaten in Würfel schneiden.
Olivenöl erhitzen und den Mangold mit Zwiebel und Knoblauch leicht anbraten.
Frischkäse und Milch zugeben und einmal leicht aufkochen. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Bandnudeln in Salzwasser bissfest garen, abtropfen lassen und zu dem Mangold geben. Mit Tomatenwürfeln und gehobeltem Parmesan servieren.
Fenchel-Linsen-Curry
Zutaten:
- 400g-500g Fenchel
- 2 Kokos-Cuisine, alternativ 400ml Kokosmilch
- 200g rote Linsen
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 300ml Gemüsebrühe
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Gewürze: Salz, Curry, Koriander getrocknet, Cayennepfeffer
Pfannenbrot:
Aus 300g Weizenmehl, 1 TL. Salz, 1 TL. Backpulver, 150ml Wasser, 50ml flüssiger Butter, 1 Esslöffel Öl und etwas Kreuzkümmel einen Teig herstellen.
3-4 kleine Fladen formen und einer beschichteten Pfanne in wenig Öl ausbacken.
Zubereitung:
Fenchel putzen und in Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch würfeln und zusammen mit dem Fenchel, in dem Kokosöl anbraten. Die Gemüsebrühe und die Kokoscuisine zufügen und bei kleiner Flamme 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die roten Linsen zugeben und ziehen lassen, bis die Linsen bissfest sind. Mit den Gewürzen abschmecken. Eventuell noch etwas Gemüsebrühe nachfüllen, so dass eine cremige Konsistenz entsteht.
Dazu schmeckt sehr gut Reis oder ein Pfannenbrot.
Mairübchen Salat mit Gurke
Zutaten:
- 3 Mairübchen
- 1 Schlangengurke
- etwas Zitronensaft
- etwas Schnittlauch
- 150 g Saure Sahne
- 1 EL Schmand
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico bianco
- 1 TL Senf mittelscharf
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Mairübchen waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Gurke schälen und in dünne Scheiben hobeln. Den Schnittlauch klein hacken.
Für das Dressing den Zitronensaft, saure Sahne, Schmand, Olivenöl, Senf und Honig vermischen. Den Schnittlauch hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mairübchen- und Gurkenscheiben unter das Dressing heben und ziehen lassen.
Pak Choy aus dem Ofen
Zutaten:
1 PakChoy
100g Cherrytomaten
1 rote Zwiebel
150g Feta
50g Oliven
2 Esslöffel Olivenöl
Gewürze: Kräutersalz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Pak Choy waschen, halbieren, Strunk entfernen und auf einen flachen hitzbeständigen Teller legen. Mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln. Zwiebel in Ringe schneiden, Feta in vier Stücke teilen und mit den Cherrytomaten über dem Pak Choy verteilen. Einen Esslöffel Olivenöl und die Gewürze über den Feta geben und bei 200°C für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen überbacken.
Zucchini mit Grünkernfüllung
Zutaten:
- 2 Zucchini
- 125g Grünkernschrot
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 rote Paprika
- 100g Frischkäse
- Olivenöl
- Gemüsebrühe
- 100g Feta
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Zucchini halbieren und mit dem Löffel aushöhlen. Grünkernschrot ohne Fett in einer Pfanne anrösten und mit Gemüsebrühe knapp bedeckt auffüllen. Kurz aufkochen und ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen. Ausgehöltes Zucchinifruchtfleisch, Paprika und Lauchzwiebel klein schneiden und in einer Pfanne, in etwas Olivenöl anbraten. Etwas abkühlen lassen. Das Gemüse mit Frischkäse, Grünkernschrot und den Gewürzen vermengen. Die Zucchini füllen, mit Fetabröseln abdecken und in einer gefettete Auflaufform setzen. Für ca. 25 Minuten bei 200°C überbacken.
Gefüllte Kohlrabi auf Schmorzwiebeln
Zutaten:
- 4 Kohlrabi
- 4 Zwiebeln
- 600 g Kartoffeln
- 1 Bd. Petersilie
- 400 ml Gemüsebrühe
- 20 g Butter
- 1 El Bratolivenöl
- 200 ml Milch
- 60 g Emmentaler gerieben
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Kohlrabi schälen. Die Kartoffeln ebenfalls schälen, waschen und vierteln. Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie klein hacken. Kohlrabi und Kartoffeln in der Gemüsebrühe ca. 25-30 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Zwiebel in der Butter und Öl goldbraun schmoren. Kohlrabi herausnehmen und mit einem Teelöffel aushöhlen. Die herausgekratzen Kohlrabistücke an die Seite legen. Milch zu den Kartoffeln geben, kurz erhitzen und mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Mit Salz und Muskat abschmecken und die Petersilie unterheben. Das Püree in die Kohlrabi füllen. Die beiseite gelegten Kohlrabistücke zu den Zwiebeln geben, kurz mit anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.Die Zwiebel-Kohlrabimasse in eine Auflaufform geben, die Kohlrabi daraufsetzen und mit den restlichen Zwiebeln und dem Käse bestreuen und im Backofen bei 180 Grad
Überbackener Blumenkohl
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 1 Schalotte
- 400g Romatomaten
- 200g Fetakäse
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Esslöffel Butter
- 200ml Milch
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Majoran, Muskat
Zubereitung:
Den Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten blanchieren und abtropfen lassen. Die Tomaten einige Sekunden in kochendes Wasser tauchen, abschrecken, häuten, vierteln und würfeln. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte würfeln und in der Butter anschwitzen, das Mehl zugeben und unter rühren die Milch dazugeben. Etwa 100ml Wasser zufügen und mit den Gewürzen abschmecken. Blumenkohl mit den Tomaten und den Fetawürfeln in eine Auflaufform geben und mit der Sauce übergießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Kohlrabi-Burger
Zutaten:
- Burger Brötchen von nur puur
- 1 Kohlrabi
- 1 Tomate
- ½ Schlangengurke
- Salatblätter
- 1 rote Zwiebel
- Burger Sauce
- 6 Esslöffel Bratöl
- Paniermehl
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Ei
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, evtl. Cayennepfeffer
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, in 4 dicke Scheiben schneiden, für ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen und abtropfen lassen. Tomate und Gurke in Scheiben schneiden. Salatblätter waschen und abtropfen lassen. Zwiebel in Ringe schneiden.
Ei mit den Gewürzen verquirlen. Die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl, dann in Ei und Paniermehl wenden und im Bratöl ausbacken.
Die Burger Brötchen aufbacken, mit der Burger Sauce bestreichen und mit allen Zutaten belegen.
Gnocchi mit Bärlauch und grünem Spargel
Zutaten:
400g Gnocchi (Pfannenfertig)
250g grünen Spargel
1 Bund Bärlauch
1 Schalotte
Zitronensaft
geriebenen Parmesan, nach Belieben
etwas Olivenöl zum Andünsten
Gewürze: Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Spargel am unteren Ende schälen und in Stücke schneiden. Bärlauch und Schalotten fein schneiden.
Etwas Olivenöl in einen Topf geben und die Schalotte und den Bärlauch darin leicht anschwitzen. Ein paar Spritzer Zitronensaft dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und pürieren.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Spargelstückchen und die Gnocchi darin anbraten.
Die Bärlauchsauce mit dem Parmesan über die Gnocchi geben.
Guten Appetit
Pak-Choi Auflauf
Zutaten:
- 400g Kartoffeln
- 1 Pak-Choi
- 1 Spitzpaprika
- Olivenöl zum Anbraten
- 2 Eier
- 200ml Creme fraiche
- 50ml Milch
- 1 Päckchen Feta
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in Scheiben hobeln und kurz vorkochen. Knoblauchzehe und Zwiebel fein würfeln.
Die Blätter vom Pak-Choi in Streifen schneiden, die Stiele etwas feiner hacken. Zuerst die Stiele in etwas Olivenöl, mit Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann die Blätter zugeben.
Eine Auflaufform fetten und eine Hälfte Kartoffelscheiben in die Form geben. In die mittlere Schicht den Pak-Choi geben und zuletzt noch eine Schicht Kartoffelscheiben darauf geben.
Aus Creme fraiche, Milch, Eiern und den Gewürzen einen Guss herstellen. Den Feta zerbröseln und zusammen mit dem Guss über den Auflauf geben.
Den Auflauf für ca. 25 Minuten bei 200°C backen.
Brokkoli- Nudelpfanne
Zutaten:
- 300g Spirelli Nudeln
- 300g Brokkoli
- 1 kleine Zucchini
- 2 Tomaten
- 3 Scheiben Kochschinken
- 1 Becher Creme fraiche
- 125g geriebenen Käse
- 100ml Gemüsebrühe
- etwas Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Petersilie gehackt
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser bissfest garen und abtropfen lassen. Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen und kurz blanchieren. Zucchini und Tomaten in Würfel schneiden. Kochschinken in Streifen schneiden.
In einer tiefen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zucchini, die Tomaten und den Kochschinken zugeben. Mit Gemüsebrühe und Creme fraiche ablöschen. Die Nudeln und den Brokkoli zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Auf Tellern anrichten und mit geriebenen Käse servieren.
Kräuter-Omelett mit Möhren Kohlrabigemüse
( für 2 Omelette)
Zutaten:
- 4 Eier
- 4 Esslöffel Sahne
- ½ Bund Bärlauch oder glatte Petersilie
- 500g Frühlingsgemüse (Möhre und Kohlrabi oder auch Broccoli oder Blumenkohl)
- 1 Packung Garnelen von Biomare
- Bratöl
- 1 Esslöffel Butter
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Das Gemüse putzen, waschen und in gleich große Stücke schneiden. Butter in einer Pfanne leicht erhitzen, das Gemüse dazugeben, durch schwenken und mit 100ml Wasser ca. 4 Minuten garen. Die Garnelen dazugeben und kurz erwärmen. Mit den Gewürzen abschmecken.
Bärlauch waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
Eier, Sahne und Bärlauch verschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer zweiten Pfanne etwas Bratöl erhitzen, die Hälfte der Eiersahne hineingeben und stocken lassen. Das Omelett auf einen Teller anrichten, das Gemüse jeweils auf einer Hälfte verteilen und die andere Hälfte darüber klappen.
Guten Appetit
Porree-Spitzkohl Suppe im Backofen
Zutaten:
- 2 El Butter
- 1-2 Stangen Porree
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Spitzkohl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 200 g Bergkäse gerieben
- 4 Scheiben Vollkornbrot
Zubereitung:
Porree waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel klein hacken und alles in der ausgelassenen Butter andünsten. In der Zwischenzeit den Spitzkohl in kleine Stücke schneiden und den Knoblauch ebenfalls. Den Spitzkohl und den Knoblauch zum Porree geben. Mit der Brühe ablöschen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Bergkäse reiben. Die Brotscheiben in eine gefettete Auflaufform legen und mit dem Bergkäse bestreuen.
Die Suppe darüber giessen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 50 Minunten bis 1 Stunde backen.
Blumenkohl im Backteig
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 50ml Wasser
- 150g Mehl
- 150g Paniermehl
- Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Curry.
- Beilage: Bunter Blattsalat und ein Dip aus Schmand
Zubereitung:
Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 200° C vorheizen.
Aus Milch, Wasser, Mehl und den Eiern einen Backteig anrühren. Mit den Gewürzen kräftig würzen.
Die Röschen erst durch den Teig ziehen und anschließend in dem Paniermehl wenden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 40 Minuten backen. Nach 20 Minuten einmal wenden und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Chinakohlpfanne
Zutaten:
- 1 Chinakohl
- 200g Möhren
- 1 schwarzen Rettich
- 1 rote Paprika
- 2 Esslöffel Bratöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 150g Sate Erdnusssauce
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Bund glatte Petersilie
- Gewürze: Salz und Pfeffer
- Beilage: Reis
Zubereitung:
Chinakohl waschen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Rettich schälen und in dünne Stifte schneiden. Paprika putzen und ebenfalls in Streifen schneiden. Möhren schälen und in Stifte schneiden. Ingwer fein reiben, Knoblauchzehe hacken. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
Die Sate Sauce mit etwas Wasser, Sojasauce und dem Zitronensaft zu einer Creme verrühren. Petersilie fein schneiden und zu der Sauce geben.
Das Bratöl in einem Wok oder tiefen Pfanne erhitzen und das Gemüse mit Ingwer und Knoblauch, unter häufigem schwenken, 4-5 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Chinakohlpfanne mit Reis und der Erdnusscreme anrichten.
Gebackene Aubergine
Zutaten:
- 400g Aubergine
- 1 Dose Tomatenstückchen z.B. Cubetti
- 70g Parmesan gerieben, alternativ geriebenen Käse
- 150g Crème fraiche
- frisches Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Cayennepfeffer
- etwas Olivenöl für die Form
- Als Beilage: Reis oder Baguette
Zubereitung:
Auberginen in fingerdicke Scheiben schneiden, salzen und kurz ziehen lassen.
Die Tomatenstücke pikant mit den Gewürzen und Knoblauch abschmecken. Eine flache Auflaufform fetten und die Tomatenmasse einfüllen.
Die Auberginenscheiben trocken tupfen und auf die Tomatenmasse legen.
Crème fraiche mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Parmesan verrühren.
Auf jeder Auberginenscheibe einen Löffel der Crème fraiche Mischung geben und bei 180°C im vorgeheizten Backofen für ca.25 Minuten backen.
Vor dem Servieren etwas Basilikum über die Auberginen geben.
Zucchini-Minestrone
Zutaten:
- 3 Lauchzwiebeln
- 500g Zucchini
- 1 rote Paprika
- 2 Strauchtomaten
- 1-2 Möhren
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 Stangen Staudensellerie
- 100g Gnocchi Sardi von Byodo ( kleine Nudeln)
- 1l Gemüsebrühe
- Olivenöl
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- Gewürze: Oregano, Basilikum (oder Pizzagewürz von Lebensbaum),
- Salz und Pfeffer
- etwas geriebenen Parmesan
Zubereitung:
Tomaten kurz mit kochendem Wasser übergießen, enthäuten und würfeln.
Die kleinen Nudeln separat in Salzwasser garen.
Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Stückchen schneiden. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, Möhren, Staudensellerie und Knoblauch darin andünsten. Nach und nach das andere Gemüse zugeben und mit andünsten. Tomatenmark zufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Minestrone für 10-15 Minuten köcheln lassen, die Nudeln zugeben und mit den Gewürzen abschmecken. Die Minestrone in tiefen Tellern anrichten und mit etwas geriebenen Parmesan servieren.
Knuspertasche mit Broccoli
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig 320g
- 75g Frischkäse
- 1 Spitzpaprika
- 1 kleinen Broccoli
- 150g Kochschinken
- 100g Mozzarella gerieben
- 1 Ei
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung:
Blätterteig entrollen und in Quadrate von 15x15 schneiden.
Broccoli waschen, in kleine Röschen teilen, kurz in Salzwasser blanchieren und gut abtropfen lassen.
Ei in einer Tasse verquirlen. Backofen auf 200°C vorheizen.
Spitzpaprika und Kochschinken in Würfel schneiden. Den Frischkäse mit Broccoli, Spitzpaprika, Kochschinken und den Mozzarella vermengen und mit den Gewürzen abschmecken.
Die Ränder der Quadrate mit dem Ei bestreichen und auf jedes Quadrat etwas von der Füllung geben. Den Teig überschlagen und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken. Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem restlichen Ei bestreichen und für ca.20- 25 Minuten backen.
Guten Appetit
Rote Bete aus dem Ofen
Zutaten:
- ca. 500g Rote Bete gekocht
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150g Fetakäse
- 50g Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 50g Walnüsse
- 1 Tl Thymian
- 2- 3 Prisen Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Rote Bete in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe fein hacken und den Fetakäse grob würfeln. Walnüsse ebenfalls hacken.
Die Rote Bete Würfel mit Öl, Balsamico, Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln vermischen, in eine Auflaufform geben und 10 Minuten garen.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Den Feta und die Walnüsse auf die Rote Bete verteilen. Honig darüber träufeln und weitere 10-15 Minuten garen bis der Feta goldbraun ist.
Guten Appetit !
Tomaten-Pasta-Auflauf
Zutaten:
- 600g Romatomaten
- 150g Kräuterseitlinge
- 125g Babyspinat
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Olivenöl
- 300g Nudeln z.b. Volanti oder Fussili
- 125g Sahne
- 125g Schmand
- 1 Kugel Mozzarella
- 75g Parmesan gerieben
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Babyspinat waschen und trockenschleudern.
Die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen. Die Tomaten in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen , Zwiebel und Knoblauch zugeben und mit dem Babyspinat und den Kräuterseitlingen an braten. Schmand und Sahne mit Salz , Pfeffer und dem Parmesan verrühren.
Eine Flache Auflaufform mit dem Olivenöl fetten und Tomaten, Pasta, Babyspinat und die Kräuterseitlinge einschichten, als obere Schicht Tomatenscheiben.
Die Schmand-Sahne-Parmesanmischung über den Auflauf geben, den Mozzarella darüber zupfen und bei 190°C für ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Guten Appetit
Porree Quiche
Zutaten Teig:
- 250g Mehl
- 1 Ei
- 125g Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Wasser
Zutaten Füllung:
- 2 Stangen Porree (ca. 400g)
- 3 Eier
- 150g Creme fraiche
- 100ml Milch
- 100g geriebenen Käse
- 150g Bacon
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver
- etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Teig, einen Mürbeteig herstellen und kurz kühl stellen.
Eine Springform oder Quicheform fetten. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Porree waschen und in feine Ringe schneiden. Bacon in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Porree in wenig Öl anbraten. 75 ml Wasser dazu geben und kurz dünsten, bis die Flüssigkeit wieder verdunstet ist.
Aus Milch, Creme fraiche, Eiern und den Gewürzen einen Guss anrühren.
Den Teig in die Form geben und mit einer Gabel einstechen.
Porree-Baconmischung darauf verteilen. Den Guss mit dem geriebenen Käse darüber geben und für ca. 45 Minuten backen.
Guten Appetit
Kohlrabi-Möhren-Gratin
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 3 Kartoffeln
- 300g Möhren
- 150g Schmand
- 150ml Gemüsebrühe
- 100g geriebenen Käse
- 50g Parmesan geriebenen
- etwas Zitronenabrieb
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, das feine Blattgrün hacken und beiseite stellen. Kohlrabi in dünne Scheiben hobeln. Kartoffel und Möhren schälen und auch in Scheiben hobeln.
Zitronenabrieb, Gemüsebrühe, Schmand und den geriebenen Käse mit den Gewürzen kräftig würzen und verrühren.
Das Gemüse und die Kartoffelscheiben in eine Gratinform schichten. Die Schmandmischung über den Gratin geben und für 40 Minuten bei 175°C backen.
Kurz vor Ende der Backzeit mit dem Parmesan überstreuen.
Vor dem Servieren den Gratin mit dem Kohlrabigrün bestreuen.
Kürbis-Süßkartoffel-Curry
Zutaten:
- 750g Hokkaidokürbis
- 400g Süßkartoffel
- 125g Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 1 Glas Kichererbsen
- 1 Dose Kokosmilch
- 200-300ml Gemüsebrühe
- Gewürze: Salz, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chili, Curry.
Zubereitung:
Süßkartoffel schälen und klein würfeln. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und mit der Schale würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Kichererbsen auf einem Sieb abtropfen lassen. Blattspinat waschen und abtropfen lassen.
In einem Topf das Kokosöl erhitzen, Kürbis und Süßkartoffel leicht anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben. Mit Kokosmilch und Brühe auffüllen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Die Kichererbsen zugeben und mit den Gewürzen pikant abschmecken. Kurz vor dem Servieren den Blattspinat zugeben.
Dazu schmeckt sehr gut Reis oder Fladenbrot.
Guten Appetit
Granatapfel-Fenchelsalat
Zutaten:
- 350g Fenchel
- ½ Granatapfel
- 2 Orangen
- 1 Schalotte
Zutaten Dressing:
- 1-2 Esslöffel Mandelmus
- ½ Teelöffel Senf
- Saft einer Orange
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- etwas Agavendicksaft
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Salatgewürz von Lebensbaum
Zubereitung:
Vom Fenchel den Strunk entfernen und hauchdünn hobeln. Schalotte ebenfalls auf dem Gemüsehobel in feine Ringe hobeln. Granatapfel halbieren und entkernen. Orange filetieren und in feine Spalten schneiden.
Mit dem Schneebesen, aus den angegebenen Zutaten, ein cremiges Dressing anrühren.
Fenchel, Schalotte und die Orangenspalten vermengen und in einer flachen Schale anrichten. Das Dressing mit den Granatapfelkernen über den Fenchel verteilen.
Gemüse-Reispfanne
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 300g Weißkohl
- 1 rote Paprika
- 125g Reis z.b. Basmati
- 50g Cashewkerne
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 400ml Gemüsebrühe
- 80g Datteln
- Bratöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Curry, Chili
Zubereitung:
Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Kohlrabi schälen und in 0,5 cm dicke Würfel schneiden. Weißkohl in sehr feine Streifen schneiden. Paprika und Datteln in Stücke schneiden. Cashewkerne grob hacken und eventuell etwas anrösten.
2 Esslöffel Bratöl erhitzen, den Reis zugeben, kurz andünsten und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Bei kleiner Hitze, ca. 15-20 Minuten, mit geschlossenem Deckel garen. In einer Pfanne Paprika,Kohlrabi und den Weißkohl in etwas Bratöl anbraten. Lauchzwiebeln und Datteln zugeben. Den Reis zum Gemüse geben und mit den Gewürzen abschmecken. Die Cashewkerne über der Reispfanne verteilen.
Steckrüben-Rösti
Zutaten:
- 400g Steckrüben
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 Esslöffel Paniermehl
- Gewürze: Thymian, Salz, Pfeffer, Muskat
- Bratöl
Zubereitung:
Steckrübe waschen und schälen. Zwiebel würfeln. Kartoffeln schälen.
Auf einer Küchenreibe oder besser in der Küchenmaschine, die Steckrübe und die Kartoffeln fein raspeln.
Die Raspel mit Mehl, Paniermehl, Zwiebel, Ei und den Gewürzen vermengen.
In einer Pfanne das Bratöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze, 2-3 Esslöffel Röstimasse in die Pfanne geben und knusprig ausbacken. ( pro Seite ca. 4-5 Minuten)
Als Beilage schmeckt hierzu sehr gut Räucherlachs und ein Quarkdip.
Pastinakensuppe mit Möhren
Zutaten für ca. 4 Personen
- 500 g Pastinake
- 250 g Möhren
- 1 Kartoffel mittelgroß
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Butter
- 1 Schuss Weißwein trocken z.B. Chardonnay La Cappuccina Italien
- 1 EL Crème fraiche
- 1 TL Currypulver klassisch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 50 ml Sahne
Zubereitung:
Pastinaken, Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Alles in einem Topf mit der Butter anschwitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls schälen, fein würfeln und hinzugeben. Alles mit dem Currypulver bestäuben und mit dem Wein ablöschen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und bei geschlossenem Topf ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Nachdem alles gar ist, mit dem Stab pürieren.
Die Sahne und Creme fraiche einrühren, aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kaki-Dessert mit Nussstreuseln
Zutaten:
- 3 Kaki
- 50g Butter
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- etwas Zimt
- 50g Mehl
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 50g gehackte Haselnüsse
Zubereitung:
Kaki waschen, längs halbieren, den weißen Strunk entfernen und in eine Auflaufform setzen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Butter, Zucker, Zimt, Salz, Mehl, gemahlene und gehackte Haselnüsse mischen und zu Streuseln verkneten. Die Streusel auf den Kakifrüchten verteilen und für ca. 15 Minuten backen.
Dazu geschlagene Sahne, Joghurt oder Vanilleeis servieren.
Sellerieschnitzel mit Schmanddip
Zutaten:
- 1 Knollensellerie
- 50g Parmesan gerieben
- Paniermehl
- 2 Eier
- 5 Esslöffel Mehl
- Bratöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zutaten Dip:
- 200g Schmand
- 1-2 Esslöffel Pesto Genovese
Zubereitung:
Sellerie schälen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Sellerie für 5 Minuten in Salzwasser vorkochen und abtropfen lassen. Paniermehl und Parmesan vermischen. Eier mit den Gewürzen verschlagen.
Die Selleriescheiben erst in Mehl, dann in Ei und Paniermehl wenden.
Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Selleriescheiben von beiden Seiten knusprig ausbacken.
Für den Dip: Schmand und je noch Geschmack, 1-2 Esslöffel Pesto, verrühren.
Kürbis-Birnen-Snack
Zutaten:
- 1 Päckchen Blätterteig
- 400g Hokkaido Kürbis
- 2 Birnen
- 1-2 Schalotten
- 30g Walnüsse
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 100g Fetakäse
- Curry, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Blätterteig ausrollen und in 10x10 cm große Quadrate schneiden.
Kürbis vierteln, Kerne entfernen und raspeln. Birne in dünne Spalten schneiden. Walnüsse hacken. Schalotten in feine Ringe schneiden. Fetakäse zerkrümeln.
Aus Zitronensaft, Olivenöl, den Gewürzen und Ahornsirup eine Marinade anrühren. Die Birnen und den Kürbis zugeben und vermengen. Die Gemüsemischung mit den Walnüssen, den Schalottenringen und dem Fetakäse, auf den Blätterteigstücken verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 220°C für ca. 15 Minuten backen.
Guten Appetit
Käse-Lauchkuchen
Zutaten Boden:
- 200g Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- 100g Butter
- 1 Ei
Zutaten Füllung:
- 2 Stangen Porree
- 100g Sahne
- 150g Saure Sahne
- 3 Eier
- 125g geriebenen Emmentaler
- 100g Bacon
- etwas Fett zum anbraten
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Boden, einen Knetteig herstellen und kurz ruhen lassen. Eine Springform fetten. Backofen auf 180° C vorheizen.
Porree waschen und in Ringe schneiden. Den Bacon in Streifen schneiden. Den Bacon mit etwas Fett in einer Pfanne anbraten und den Porree kurz mit anschwenken. Den Teig in der Springform verteilen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Einen Guss aus Eiern, Sahne, Saurer Sahne, den Gewürzen und dem Käse anrühren. Den Porree auf dem Boden verteilen, den Guss darüber geben und für 35-40 Minuten im Backofen backen.
Guten Appetit
Fenchel-Weißkohlpfanne
Zutaten:
- 1 Fenchelknolle
- ½ Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 3 Krakauer
- 1 Esslöffel Bratöl
- ½ Becher Schmand
- 1 Esslöffel Apfelessig
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
- 200ml Gemüsebrühe
- Kartoffeln als Beilage für Salzkartoffeln oder Püree
Zubereitung:
Weißkohl und Fenchel putzen und hobeln. Zwiebel in Würfel schneiden. Apfel in dünne Spalten schneiden. Krakauer in dickere Stücke schneiden.
Das Bratöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Fenchel und Weißkohl anbraten. Krakauer, Zwiebel und Apfel zugeben und kurz mit braten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und alles für 15 Minuten, bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Dann den Deckel entfernen, das die Flüssigkeit etwas verkocht. Mit Apfelessig und den Gewürzen abschmecken und den Schmand unterrühren.
Süßkartoffel- Paprika- Eintopf
Zutaten:
- 500g Süßkartoffeln
- 1 Stange Porree
- 2 Spitzpaprika
- ½ Mango
- 200ml Kokosmilch
- etwas Kokosöl
- 1 kleines Stück Ingwer
- ca. 250ml Gemüsebrühe
- 1-2 Teelöffel Agavendicksaft
- Sojasauce
- Spritzer Zitronensaft
- 2 Teelöffel Currypaste
Zubereitung:
Süßkartoffel waschen, schälen und in Würfel schneiden. Porree waschen und in Ringe schneiden. Spitzpaprika entkernen und würfeln. Mango in Würfel schneiden. Ingwer fein schneiden.
Das Kokosöl in einem Topf erhitzen, Süßkartoffel, Porree und Ingwer zugeben und kurz andünsten. Currypaste und Gemüsebrühe zugeben und alles für 15 Minuten köcheln lassen. Kokosmilch, Spitzpaprika und Mango dazu geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Mit Agavendicksaft, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.
Guten Appetit
Spitzkohl Hack Lasagne
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 400g Hackfleisch
- Bacon ca. 12 Scheiben
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- etwas Paniermehl
- 1 Becher Sahne
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Den Spitzkohl als Ganzes blanchieren, einzelne Blätter ablösen und abtropfen lassen. Dicke Blattrippen flach schneiden.
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Ei, Paniermehl und gewürfelter Zwiebel vermengen.
Eine Auflaufform mit dem Bacon auskleiden und am Rand überlappen lassen.
Auf dem Bacon eine Schicht Spitzkohlblätter legen und abwechselnd Hack und Spitzkohl einschichten. Mit Spitzkohl enden, den überstehenden Bacon darüber klappen. Mit Alufolie zugedeckt ca. 40 Minuten bei 160° C schmoren.
Die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Folie entfernen, mit der Sahne übergießen und für weitere 30 Minuten bei 190°C knusprig backen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln sehr gut.
Guten Appetit
Kürbisrisotto
Zutaten:
- 1 Kleiner Hokkaido Kürbis ca. 700g
- 1 Tasse Risotto Reis
- 200ml Weißwein
- 500ml Gemüsebrühe
- 2 Schalotten
- Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 75g Parmesan
- 50g Butter
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
Kürbis waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Schalotten fein würfeln. Knoblauchzehe schälen und hacken. Petersilie hacken.
Schalotten und Knoblauch in etwas Olivenöl leicht anbraten, Kürbis und Reis dazugeben und anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzugeben und ca. 30 Minuten leicht, unter ständigen rühren, köcheln lassen. Zum Schluss Petersilie, Butter und Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wirsing-Grünkern-Röllchen
Zutaten:
- 1 Wirsing ( Ca. 1 kg)
- 3 Esslöffel Öl
- 1 Gemüsezwiebel
- 200g Grünkernschrot
- ½ l Gemüsebrühe
- Tomatenpassata 680g, Kräutersalz
- Gewürze für den Grünkernschrot: Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie gehackt
- Holzspieße
Zubereitung:
Gemüsezwiebel in Würfel schneiden. Grünkern ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten, 1 Esslöffel Öl und die Hälfte der Gemüsezwiebel zugeben, glasig dünsten und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Zugedeckt ca. 10 Minuten leicht kochen lassen.
Vom Wirsing 14 Blätter ablösen und in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen und die dickeren Blattrippen etwas dünner schneiden. Die Grünkernmasse mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken und 14 Kleine Bällchen formen. Je zwei Wirsingblätter aufeinander legen und ein Bällchen darauf geben. Die Wirsingblätter einschlagen, aufrollen und mit einem Holzspieß fest stecken.
2 Esslöffel Öl erhitzen, die Röllchen zugeben und mit den restlichen Zwiebeln anbraten. Das Passata zugeben, mit dem Kräutersalz gut würzen und die Röllchen für 20 Minuten garen garen lassen.
Zuckermais für den Backofen oder Grill
Zutaten:
2 Zuckermaiskolben
125g Butter
1 Teelöffel Zitronensaft
Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter der Saison, Zitronenschale, Knoblauch nach belieben
Zubereitung:
Die Blätter und Fädchen vom Mais entfernen und die Kolben in ausreichend Salzwasser ca. 15 Minuten kochen. Die Zuckermaiskolben gut abtropfen lassen.
Butter mit den Gewürzen und dem Zitronensaft zu einer Kräuterbutter verkneten. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Zuckermaiskolben mit der Kräuterbutter bestreichen und für ca. 15 Minuten backen, umdrehen, erneut bestreichen und für weitere 10 Minuten backen.
Steckrüben-Zucchini-Puffer
Zutaten für 4 Personen:
- 800 g Steckrübe
- 1 große Zucchini
- 4 Eier (Größe M)
- 60 g Mehl
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Curry
- Öl zum Backen
Außerdem 200 g roher Schinken - Petersilie
Zubereitung:
Steckrübe schälen und fein raspeln. Zucchini abspülen, putzen und ebenfalls raspeln
Eier verquierlen, Mehl unterrühren, mit Gemüseraspeln vermischen und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen
Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Jeweils 2 EL Teig pro Puffer hineingeben, leicht flach drücken und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldbraun backen
Schinken in Stücke schneiden. Die Puffer mit Schinken belegen und mit Petersilie garniert servieren.
Dazu schmeckt Kräuter-Dip! Guten Appetit!
Mangold-Kartoffeln
Zutaten für 2 Personen:
- 400 g festkochende Kartoffeln
700 g Mangold - 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 5 EL Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 2 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und beiseite stellen. Mangold putzen, waschen und abtropfen lassen. Das Grün in grobe Stücke schneiden, Stiele entfernen. Knoblauchzehe mit dem Messer andrücken.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauchzehe darin goldbraun braten. Mangold und Gemüsebrühe zugeben und mit geschlossenem Decke 4-5 Min. bei mittlerer bis starker Hitze dünsten.
Deckel abnehmen, Kartoffeln zugeben und weitere 2-3 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen.
Guten Appetit
Blumenkohl-Pasta
Zutaten:
- 1 kleinen Blumenkohl
- 200g Cherrytomaten
- 250g Penne Nudeln
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Kapern
- 15 Oliven
- Basilikum
- Grana Padano gerieben
- 100g Fetacreme Paprika Peperoni
- Olivenöl
- Gewürze: Salz
Zubereitung:
Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. Etwas Olivenöl erhitzen und die Röschen ca. 20 Minuten braten. Knoblauchzehe und Schalotten gewürfelt zugeben und kurz mit anbraten. Cherrytomaten halbieren. Basilikum zupfen. Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen und etwas Kochwasser zurück lassen. Die Fetacreme, etwas vom Kochwasser, mit Blumenkohl, Oliven, Kapern und Cherrytomaten zu den Nudeln geben und in tiefen Tellern anrichten. Mit geriebenen Parmesan und Basilikum servieren.
Gegrillter Kürbis mit Kräuterdip
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis ca. 800g
- 6 Esslöffel Olivenöl
- 2-3 Teelöffel Barbecue Grill Gewürz von Lebensbaum
- 1 Knoblauchzehe
- Fetakäse (für die Variante Backofen)
Zutaten Dip:
- 1 Becher Schmand
- 2 Esslöffel Mayonnaise
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Lauchzwiebeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse auskratzen. Den Kürbis in 2cm dicke Spalten schneiden. Den Knoblauch pressen und mit dem Olivenöl und dem Gewürz verrühren. Die Kürbisspalten kurz in der Marinade ziehen lassen. Den Backofen auf 200°C / Grill vorheizen und die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Backzeit beträgt ca.30 Minuten, nach 20 Minuten etwas Fetakäse über den Kürbis zerbröseln.
Auf dem Grill ist die Garzeit, je nach Hitze der Glut, etwas weniger.
Die Petersilie und Lauchzwiebeln fein schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem Dip verrühren.
Guten Appetit
Süßkartoffeln mit marinierten Feigen
Zutaten:
- 500g Süßkartoffeln
- 4-6 Feigen
- Saft einer Zitrone und Abrieb
- 2 Teelöffel Blutorangenkonfitüre
- 2 Teelöffel Speisestärke
- Olivenöl
- 4 Lauchzwiebeln
- 100g Ziegenfrischkäse
- Kresse
- Gewürze: Salz, Cayennepfeffer, Pfeffer, ½ Teel. Koriander, ½ Teel. Kreuzkümmel
Zubereitung:
Eine Marinade aus Zitronensaft, Abrieb, Konfitüre, 5 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer anrühren. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und zur Marinade geben. Die Feigen waschen,vierteln und in der Marinade 1 Stunde ziehen lassen.
Den Backofen auf 220°C vorheizen, dabei ein mit Backpapier belegtes Backblech mit erhitzen.
Aus 4 Esslöffeln Olivenöl und den Gewürzen eine Würzpaste anrühren. Die Süßkartoffeln waschen, schälen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Speisestärke mit 100ml Wasser in einem tiefen Teller verrühren, die Süßkartoffelscheiben darin wenden und auf das Backblech legen. Die Paste mit einem Backpinsel auf die Süßkartoffel streichen und für 20-25 Minuten knusprig backen. Die Süßkartoffelscheiben mit den Feigen auf einer Platte anrichten und mit Tupfen vom Ziegenfrischkäse und Kresse garnieren.
Rote Bete Carpaccio mit Ziegenfrischkäse
Zutaten:
- 1 Bund Rote Bete
- Ziegenfrischkäse
- 50g Pinienkerne
- Saft einer halben Orange
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Esslöffel Crema di Balsamico
- 3 Esslöffel Olivenöl
- grobes Salz,
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Bete waschen und in reichlich Wasser in ca. 20 - 40 Minuten gar kochen (je nach Größe). Aus dem Wasser nehmen, schälen und abkühlen lassen.
Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten und zur Seite stellen.
Die ausgekühlten Rote Bete auf der Gurkenreibe in ganz dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben dachziegelartig auf einem Teller anrichten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Das Olivenöl, Crema di Balsamico, Honig und den Orangensaft vermischen auf der Rote Bete verteilen. Den Ziegenkäse in Tupfen auf der Rote Bete verteilen. Kurz vor dem Servieren die Pinienkerne über das Carpaccio geben.
Auberginen - Crostini
Zutaten:
- 10 Scheiben Dinkelciabatta
- 350g Auberginen
- 200g Cherrytomaten
- 2 Kugeln Mozzarella, evtl. Parmesan gehobelt
- Olivenöl zum Braten
- 1 Teel. Lebensbaum Pizzagewürz,
- ½ Teel.Lebensbaum Knoblauchgranulat
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Aubergine waschen, halbieren, salzen und kurz zur Seite stellen. In der Zwischenzeit die Cherrytomaten und den Mozzarella klein würfeln.
Die Auberginen mit Küchenkrepp trocken tupfen , in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Kurz abkühlen lassen.
Die Cherrytomaten mit dem Mozzarella und der Aubergine vorsichtig mischen und mit den Gewürzen abschmecken. Die Mischung auf die Ciabattascheiben geben und bei 200°C im vorgeheizten Ofen für 5-7 Minuten überbacken.
Eventuell kurz vor dem Servieren etwas gehobelten Parmesan über das Crostini geben.
Zucchini gefüllt
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Zucchini,
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 4 Tomaten
- 1 Paprika
- 100 g Kochschinken gewürfelt
- 200 g Frischkäse
- 3 EL Olivenöl zum Anbraten
- 150 g Käse, gerieben
Zubereitung:
Die Zucchini halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch beiseite stellen. Die Lauchzwiebeln, die Paprika und die Tomaten in ganz kleine Stücke bzw. Scheiben schneiden.
Die Frühlingszwiebeln und die Paprika in Öl anbraten. Danach die Schinkenwürfel dazugeben und weiter braten. Dann die Tomaten und das Fruchtfleisch der Zucchini zufügen und wieder etwas brutzeln lassen. Dann den Frischkäse unterrühren.
Die Masse in die Zucchini füllen und den Reibekäse darauf verteilen. Ca. 30 min. bei etwa 200°C im Ofen überbacken.
Mangold-Lasagne
Zutaten:
- 750g Mangold
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 100g Ziegenfrischkäse
- 175g Frischkäse
- 150ml Sahne
- 150ml Milch
- 100g geriebenen Pecorino
- 9 Stück Lasagneblätter, je nach Größe der Form
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
Zubereitung:
Mangold waschen, Blätter in Stücke schneiden, Stiele in sehr kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein würfeln und im Olivenöl anschwitzen, als erstes die Stiele zugeben und andünsten. Nach 3-4 Minuten die Mangoldblätter hinzufügen und kurz mit durchschwenken. Mit den Gewürzen abschmecken.
Aus Milch, Sahne, Pecorino und beiden Sorten Frischkäse eine Käsecreme anrühren und ebenfalls würzen.
Eine Auflaufform fetten und etwas Käsecreme in die Form geben. Lasagneblätter abwechselnd mit Mangold und Käsecreme schichten.
(Käsecreme als letzte Schicht)
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C Grad, für 40 Minuten backen.
Spitzkohl Quiche mit Lachs
Zutaten:
Boden: 200g Dinkelmehl Füllung: 1 Spitzkohl ca. 600g-700g
100g Butter 200g Möhren
Salz 3 Lauchzwiebeln
2-3 Eßl.Wasser 200g Schmand
Paniermehl 100g Saure Sahne
Fett für die Form 3 Eier
100g geriebenen Gouda
Salz, Pfeffer, Muskat
250g Lachs frisch
2 Eßl. Fett zum anbraten
Zubereitung:
Mehl, Butter Salz und Wasser verkneten und einen Teig herstellen. Kurz ruhen lassen.
Spitzkohl putzen und in Streifen schneiden, Möhren schälen und in Scheiben schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Lachs abspülen und in Würfel schneiden.
2 Esslöffel Fett in einer Pfanne erhitzen und den Spitzkohl mit den Möhren anbraten. Die Lauchzwiebeln zugeben und ca. 10 Minuten dünsten, so das die Flüssigkeit verdampft. Mit den Gewürzen abschmecken.
Die Form fetten, den Teig auslegen und mit Paniermehl abstreuen. Das Gemüse und den Lachs auf dem Boden verteilen. Einen Guss aus Saurer Sahne,Schmand, Eiern und den Gewürzen anrühren und über der Quiche verteilen.
Im vorgeheizten Backofen, bei 180°C, für 50 Minuten backen. 20 Minuten vor Ende der Backzeit den Käse über die Quiche streuen.
Zucchini-Paprika-Pfanne
mit Risoni und Geflügelkabanossi
Zutaten für 4 Personen:
- 1 – 2 Zucchini
- 1 – 2 rote Spitzpaprika
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Stück frischer Ingwer gerieben
- 2 Stück Geflügelkabanossi (300 g)
- Olivenöl zum Braten
- 1 - 2 EL Tomatenmark dreifach konzentriert
- etwas Paprikapaste
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 500 g Risoni– Nudelreis
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Bedarf
Zubereitung:
Die Kabanossi in kleine Stücke schneiden. Von der Zucchini das Kerngehäuse entfernen und den Rest würfeln. Die Paprika entkernen und ebenfalls würfeln. Die Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden, den Ingwer schälen und fein hacken oder reiben.
Einen guten Schuss Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Kabanossi mit einem Teil der Lauchzwiebeln und anbraten. Ingwer,Tomaten-Paprikamark dazu geben und kurz mit anschwitzen lassen. Danach das restliche Gemüse zugeben, mit Gemüsebrühe angießen und kurz köcheln lassen.
Den Nudelreis zugeben und bei geringer Hitze garziehen lassen. Der Nudelreis setzt leicht an, bei Bedarf Wasser dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer nach Geschmack würzen.
Guten Appetit !
Blumenkohl-Süßkartoffel als Ofenschmaus
Zutaten:
- 1 kleiner Blumenkohl
- 300g Süßkartoffel
- 1 rote Paprika
- 1 Glas Kichererbsen
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 125ml Olivenöl
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Gewürze: Salz, Kreuzkümmel gem., Curry, Cayennepfeffer
Zutaten Dip:
- 300g Rahmjoghurt
- Salz, Pfeffer, Curry, gehackte Petersilie
- 1 Esslöffel der Marinade
Zubereitung:
Marinade aus Olivenöl, Tomatenmark, Zitronensaft, Agavendicksaft und den Gewürzen anrühren und zur Seite stellen. 1 Esslöffel für den Dip zurück lassen.
Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen, Süßkartoffel schälen und würfeln. Die Hälfte der Marinade, mit dem Blumenkohl und den Süßkartoffeln mischen und auf einem Backblech in den Ofen geben.
Bei 200°C für ca. 20 Minuten backen.
Kichererbsen in einem Sieb abspülen. Paprika und Zwiebeln putzen und in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch hacken und alles mit der restlichen Marinade zum Blumenkohl geben. Nach weiteren 15 Minuten Backzeit mit dem Joghurt Dip servieren. Dazu schmeckt ein Fladenbrot sehr gut.
Spaghetti mit Mangold-Kohlrabi-Gemüse
Zutaten:
- 1 Kohlrabi
- 500g Mangold
- 150ml Sahne
- 150ml Gemüsebrühe
- 250g Spaghetti
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- geriebener Parmesan oder Pecorino
Zubereitung:
Den Kohlrabi schälen und in feine Streifen schneiden. In kochendem Salzwasser 3 Minuten kochen und abtropfen lassen. Den Mangold waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden (Stängel auch verwenden). Den Knoblauch fein hacken und in der Butter andünsten. Kohlrabi und Mangold-Gemüse dazugeben und kurz anschwitzen. Mit Sahne und Gemüsebrühe angießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei kleiner Hitze ca. 15 – 20 Minuten ziehen lassen. Nach Bedarf noch etwas Sahne oder Gemüsebrühe hinzufügen.
In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und abgießen.
Die Spaghetti mit dem Kohlrabi/Mangold-Gemüse vermischen und vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.
Guten Appetit!
Roter Spitzkohlsalat mit Heidelbeeren
Zutaten:
- 1 Spitzkohl rot
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Apfel
- 200g Heidelbeeren
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer
- Salatöl
Zubereitung:
Spitzkohl putzen,den Strunk entfernen und fein hobeln. Mit 1 Teelöffel Salz bestreuen, kurz kneten und 15 Minuten ziehen lassen. Heidelbeeren waschen. Zwiebel in dünne Ringe hobeln. Apfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.
Eine Marinade aus Zitronensaft, Apfelessig, Agavendicksaft, Salatöl und Pfeffer anrühren. Die Zwiebelringe, Apfelscheiben und den abgetropften Spitzkohl in die Marinade geben. Evtl. mit Salz nachwürzen. Den Salat für mindestens 2 Stunden ziehen lassen, kurz vor dem Anrichten die Heidelbeeren über den Salat geben.
Guten Appetit
Risotto mit grünem Spargel
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 250g Arborio Reis für Risotto
- 500g grüner Spargel
- 750ml Gemüsebrühe
- 125ml Weißwein
- 3 Esslöffel Butter
- 75g geriebenen Parmesan
- Salz und weißen Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel sehr fein schneiden. Spargel putzen, im unteren Teil schälen und schräg in 4cm lange Stücke schneiden.
In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Den Reis zufügen und kurz mit an schwitzen. Mit Weißwein ablöschen (alternativ etwas mehr Gemüsebrühe und etwas Zitronensaft). Die Gemüsebrühe unter ständigen Rühren zugießen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und das Risotto schön cremig ist. Während dessen den Spargel, in einem Esslöffel Butter, in einer Pfanne anbraten. Den Spargel mit dem Parmesan und der restlichen Butter unter das Risotto geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit
Pak Choy-Paprika Strudel mit Hackfleisch
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Pak Choy
- 1 rote Paprika
- 1/2 Becher Schmand
- 250g Hackfleisch
- 100g geriebenen Käse
- 1 Zwiebel
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, 5 Gewürz
- etwas Olivenöl und 1 Eigelb
Zubereitung:
Pak-Choy waschen und in Streifen schneiden. Paprika putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln und mit dem Hackfleisch in etwas Olivenöl anbraten. Pak-Choy und Paprika zugeben und für ca. 5-8 Minuten braten. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Masse etwas abkühlen lassen, mit dem Schmand und den geriebenen Käse vermengen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech entrollen. Die Füllung im unteren Drittel verteilen und den Strudel aufrollen. Die Enden verschließen und mit Eigelb bestreichen.
Den Strudel für ca. 25-30 Minuten backen.
Süßkartoffel-Ofengemüse
Zutaten:
- 2 Süßkartoffeln
- 1 Fenchelknolle
- Rosmarin getrocknet, gehackt
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- Ziegenfrischkäse
- 1 Teelöffel Honig
Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Fenchel putzen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Fenchel ebenfalls in Spalten schneiden. Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauchzehe pressen.
Alles mit dem Olivenöl und den Gewürzen mischen und im vorgeheiztem Ofen für ca. 25Minuten bei 190°C backen. In der Zwischenzeit einen Dip aus Ziegenfrischkäse, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer anrühren.
Tomaten-Spinat-Quiche
Zutaten Teig:
- 250g Mehl
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Salz
- 125g Butter
- je 1 Esslöffel Wasser und Essig
- etwas Paniermehl für die Form
Zutaten Füllung:
- 125g Babyspinat
- 150g Cherrytomaten
- 1 Päckchen Feta
- 200ml Sahne
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Stärke
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Olivenöl
Zubereitung:
Aus den genannten Zutaten einen Knetteig zubereiten und in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Form geben. Den Babyspinat waschen und mit der klein gewürfelten Zwiebel in etwas Olivenöl anschwitzen. Mit den Gewürzen abschmecken und auf den Teig geben.
Die ganzen Tomaten und den gewürfelten Feta ebenfalls darauf verteilen.
Eier mit Sahne, Speisestärke, Salz und Pfeffer verquirlen und über die Quiche geben.
Die Quiche für ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen
Frühlingssalat mit Bohnen und Kichererbsen
Zutaten:
- 400g Stangen oder Buschbohnen
- 1 Glas Kichererbsen 350g
- 150g Babyspinat
- 3 Scheiben Bacon
- 2 Esslöffel Himbeeressig
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer, Prise Zucker
Zubereitung:
Bohnen putzen, waschen, halbieren und für 10 Minuten in Salzwasser blanchieren.
Ca. 1 Minuten vor Ende der Kochzeit den Spinat kurz zugeben und dann das Gemüse abtropfen lassen.
Bacon in breite Streifen schneiden, in einer Pfanne knusprig auslassen und zur Seite stellen. Kichererbsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer Zucker und Agavendicksaft eine Vinaigrette anrühren. Das Gemüse und die Kichererbsen in einer Schale mit der Vinaigrette vermischen. Den Baccon kurz vor dem Verzehr über den Salat geben.
Guten Appetit
Fächerkartoffeln mit Chicoree zum Dippen
Zutaten für die Kartoffeln:
- 10-12 Frühkartoffeln
- 1 Esslöffel flüssige Butter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Kräutersalz
Zutaten Dip:
- 2 Chicoree
- 5 Esslöffel Joghurt oder Schmand
- 1 Teelöffel Senf
- 3 Esslöffel Mayonnaise
- 2 Esslöffel Schnittlauch fein geschnitten
- Curry, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und bürsten, jeweils auf einen Esslöffel legen (damit die Kartoffel nicht in einzelne Scheiben zerfallen). Dicht an dicht einschneiden und in eine gefettete Auflaufform setzen. Öl und Butter vermischen und mit dem Kräutersalz über die Kartoffeln geben. Für ca. 50 Minuten bei 200°C im vorgeheizten Ofen backen.
Zubereitung Dip:
Die Zutaten für den Dip verrühren und in ein Schälchen füllen.
Chicoree waschen und den sichtbaren bitteren Strunk in der Mitte etwas heraus schneiden. Die einzelnen Chicoreeblätter abzupfen und kreisförmig in den Dip stellen.
Risotto mit gelber Bete und Ziegenfrischkäse
Zutaten:
- 300g Arborio Reis
- 2 Gelbe Bete
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehen
- 2 Päckchen Ziegenfrischkäse Kugeln
- Olivenöl
- 2 Esslöffel kalte Butter
- 75g geriebenen Parmesan
- 1l Gemüsebrühe
- 100ml Weißwein, sonst mehr Gemüsebrühe und etwas Zitronensaft
- Gewürze: Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel Rosmarin getrocknet
Zubereitung:
Knoblauch und Schalotten fein würfeln. Gelbe Bete schälen und würfeln. Etwas Olivenöl erhitzen und Knoblauch, Schalotten und den Reis anschwitzen. Die gelbe Bete zufügen und mit dem Weißwein ablöschen. Wenn der Wein verkocht ist, die Gemüsebrühe nach und nach zugeben bis der Reis bissfest gegart ist. Rosmarin,
Butter und Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Risotto in tiefeTeller geben und mit den Frischkäse Kugeln anrichten.
Frühlings-Süppchen
Zutaten:
- 1 Schlangengurke
- 1 Kohlrabi
- 300g Kartoffeln
- 750ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Schmand
- 1 Schälchen Kresse
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Zwiebel fein würfeln, Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel entfernen und würfeln. Kohlrabi und Kartoffeln schälen und auch fein würfeln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Das klein gewürfelte Gemüse zugeben, mit Gemüsebrühe auffüllen und alles für 6-8 Minuten köcheln lassen. Schmand zugeben und die Suppe fein pürieren. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Suppe auf Tellern verteilen und mit der Kresse bestreuen.
Guten Appetit
Gefüllte Auberginen mit Bulgur
Zutaten:
- 2-3 Auberginen
- 1 Spitzpaprika
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- 1 Cubetti- Tomatenstückchen aus der Dose
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 125g Feta
- 125g Bulgur
- Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili und Italienische Küche von Lebensbaum
Zubereitung:
Auberginen waschen, halbieren und rautenförmig einschneiden. Leicht mit Olivenöl einpinseln und im Ofen 20 Minuten vorgaren. Kurz abkühlen lassen und das Fruchtfleisch so aushöhlen, das ein 1cm Rand stehen bleibt.
Bulgur mit der doppelten Menge Salzwasser garen.
Zwiebel, Knoblauchzehe und Spitzpaprika klein würfeln, in Olivenöl anbraten. Tomatenmark und Cubetti zugeben, mit den Gewürzen abschmecken. Das ausgehöhlte Fruchtfleisch, Bulgur und den zerbröselten Feta zugeben. Die ausgehöhlten Auberginen in eine gefettete Auflaufform setzen und die Masse einfüllen.
Im Backofen bei 170° C Grad für 30 Minuten backen.
Asiatische Pak-Choi Pfanne
Zutaten:
- 500g Pak-Choi
- 250g Champignons
- 1 Paprika rot
- 3 Lauchzwiebeln
- 2 Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Ingwer
- Woköl
- 125g Wok-Nudeln
- Sojasoße
- 200ml Kokosmilch
- 100ml Gemüsebrühe
- Gewürze: Salz, 5-Gewürz China Küche von Lebensbaum, Chili
Zubereitung:
Das Gemüse waschen und klein schneiden, den Pak Choi in Streifen schneiden, die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauchzehen und Ingwer sehr fein würfeln.
Das Woköl erhitzen und das Gemüse, Champignons, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten. Pak- Choi und Lauchzwiebeln zugeben und kurz mit durchschwenken.
Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe angießen und warm werden lassen. Die Woknudeln zugeben und garziehen lassen. Eventuell noch Gemüsebrühe nachgießen. Die Pak- Choi Pfanne mit der Sojasoße und den Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit
Kohlrabi- Burger
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- ½ Schlangengurke
- 2-3 Tomaten
- 1 Schalotte
- 1 Handvoll Blattsalat
- 4 Burgerbrötchen
- 125g Mayonnaise
- 100g Joghurt
- Paniermehl
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 2 Eier
- 2 Eßlöffel Mehl
- Öl zum Braten, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser für ca. 6-8 Minuten garen. Auf einem Küchentuch gut trocknen lassen.
Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden. Salatblätter waschen und trockenschleudern. Schalotte fein schneiden, mit Mayonnaise und Joghurt vermengen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kohlrabischeiben in Mehl, verschlagenem Ei und Paniermehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die „Pattis“ darin von jeder Seite goldbraun braten.
Die Burgerbrötchen aufbacken, halbieren und mit dem Dressing bestreichen. Jeweils mit Patti , Tomaten, Gurken und Salat belegen.
Broccoli-Quiche
Zutaten Teig:
- 250g Mehl
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Salz
- 125g Butter
- je 1 Esslöffel Wasser und Essig
- Fett für die Form und etwas Paniermehl
Zutaten Füllung:
- 350g Broccoli
- 200g Cherrytomaten
- 3 Eier
- 200ml Sahne
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 150g Feta
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Aus den genanten Zutaten einen Knetteig herstellen und 20 Minuten ruhen lassen.
Den Broccoli putzen, in kleine Röschen teilen und für ca. 5 Minuten in Salzwasser bissfest garen. Gut abtropfen lassen. Cocktailtomaten waschen. Feta klein würfeln.
Den Teig in einer gefetteten und mit Paniermehl ausgestreuten Quicheform ausrollen. Broccoli, Feta und Cherrytomaten auf dem Teig verteilen. Aus Sahne, Eiern, Speisestärke und den Gewürzen einen Guss anrühren. Diesen über der Quiche verteilen und für ca. 40 Minuten bei 180° C im vorgeheizten Ofen backen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
Chinakohlsalat mit Blutorangen
Zutaten:
- 1 Chinakohl ca. 800g
- 2-3 Blutorangen
- 150g Joghurt
- 2 Esslöffel Schmand
- Saft einer Zitrone
- 75g Walnüsse
- 1 Schalotte
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Agavendicksaft
Zubereitung:
Chinakohl putzen, in Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.
Die Blutorangen in kleine Stücke schneiden. Die Schalotte fein würfeln.
Für das Dressing Joghurt und Schmand mit dem Zitronensaft, Schalotte und den Gewürzen verrühren. Den Chinakohl und die Blutorangen mit dem Dressing vermischen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Walnüsse über den Salat geben.
Fenchel-Kartoffel-Auflauf
Zutaten:
- 400g Kartoffeln
- 400g Fenchel
- 1 säuerlichen Apfel
- 75g Parmesan
- 175ml Milch
- 125g Creme fraiche
- 2 Eier
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Kartoffel schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, in dünne Spalten schneiden, das Grün hacken und zur Seite stellen. Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse blanchieren. Den Apfel schälen und in Scheiben schneiden.
Eine Gratinform fetten und das abgetrofte Gemüse und die Apfelscheiben darin verteilen.
Aus Milch, Creme fraiche, Eiern, Parmesan und den Gewürzen einen Guss anrühren, über dem Auflauf verteilen und ca. 40 Minuten bei 190°C backen.
Vor dem Servieren das Fenchelgrün über den Auflauf streuen.
Gemüsegratin mit Aubergine,Tomaten und Paprika
Zutaten:
- 300g Aubergine
- 3 Tomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rote Zwiebel
- 2 Eßlöffel Paniermehl
- 80g Parmesan
- 3 Eßlöffel Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer und Oregano
Zubereitung:
Aubergine waschen, in Scheiben schneiden, salzen und kurz ziehen lassen.
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Paprika und Tomaten würfeln.
Das Olivenöl erhitzen und das Gemüse mit Zwiebel und Knoblauch anbraten, die Aubergine vorher mit einem Küchenkrepp trocken tupfen. Die Gewürze zugeben und für 5 Minuten dünsten. Das Gemüse in eine Auflaufform geben und den Backofen auf 190 °C Grad vorheizen. Paniermehl und Parmesan mischen, über das Gemüse geben und für 15 Minuten gratinieren.
Zucchini-Hack-Pfanne
Zutaten:
- 350g Hackfleisch
- etwas Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zucchini
- 125g Risoni Reisnudeln
- ½ Päckchen Feta
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Gewürze: Mykonos (griechisches Gewürz), Salz und Pfeffer
- ca. 250ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehe fein schneiden. Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Das Hackfleisch in Olivenöl mit Zwiebel und Knoblauch anbraten. Die Zucchinischeiben mit dem Tomatenmark zugeben und kurz weiter braten. Reisnudeln, Gemüsebrühe und die Gewürze dazugeben und für ca. 15 Minuten gar ziehen lassen. (Eventuell noch Gemüsebrühe nach gießen. )
Vor dem Servieren den Feta über die Zucchini-Hack-Pfanne bröseln.
Guten Appetit
Spitzkohltopf asiatisch
Zutaten:
- 400g Kartoffeln
- 1 Spitzkohl ca. 600g
- 2 Möhren
- 1 Stange Porree
- 1 Zwiebel
- 600ml Gemüsebrühe
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- Sojasauce
- Woköl
- Salz, Chiliflocken, Paprikapulver, Pfeffer
- 1-2 Teelöffel „5 Gewürz“ (Asiatische Gewürzmischung von Lebensbaum)
Zubereitung:
Kartoffeln, Möhren, Zwiebel schälen und klein würfeln. Ingwer und Knoblauch sehr fein schneiden. Porree waschen und in feine Ringe schneiden. Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
Etwas Woköl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln mit dem Knoblauch und Ingwer anbraten. Den Porree zugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Den Spitzkohl und die Gewürze zugeben, für weitere 15 Minuten köcheln lassen (der Spitzkohl sollte bissfest sein). Mit der Sojasauce abschmecken.
Rote-Bete-Wrap
Zutaten:
- 2-3 Rote Bete
- 1 Schalotte
- etwas Himbeeressig und Olivenöl
- einige Salatblätter
- 100g Feta
- 4 Tortilla Wraps
- 50g Pinienkerne
- 175g Frischkäse
- 1-2 Teelöffel Meerrettich
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Rote Bete waschen und bissfest garen. Schälen und grob raspeln. Schalotte fein würfeln und mit der Rote Bete, Salz, Pfeffer, Essig und Öl vermengen und kurz ziehen lassen.
Frischkäse mit 1-2 Teelöffeln Meerrettich (je nach Schärfe), Salz und Pfeffer verrühren. Salatblätter waschen und trocken schleudern. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Feta in kleine Würfel schneiden.
Die Tortilla Wraps mit der Frischkäsecreme bestreichen und mit etwas Salat belegen. Auf den Salat, etwas Rote Bete, Pinienkerne und Feta verteilen und den Wrap fest aufrollen.
Guten Appetit !
Süßkartoffel-Linsen-Curry
Zutaten:
- 700g Süßkartoffeln
- 1 Porreestange
- 2-3 Möhren
- 200g rote Linsen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Ingwer
- Kokosmilch 400ml
- 500ml Gemüsebrühe
- etwas Kokosöl zum anbraten
- Currypaste, Salz, Chili, Kreuzkümmel, Currypulver
Zubereitung:
Süßkartoffel schälen und würfeln, Knoblauch fein schneiden, Ingwer fein schneiden, Porree waschen und in Ringe schneiden, Möhren schälen und sehr fein schneiden oder grob raspeln.
Etwas Kokosöl erhitzen und die Süßkartoffeln, Knoblauch, Ingwer, Möhren und Porree anbraten. Currypaste, Gemüsebrühe und Kokosmilch angießen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Linsen zugeben und für weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit den Gewürzen pikant abschmecken.
Kohlrabischnitzel mit Joghurtdip
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 2 Eier
- Paprikapulver, Salz und Pfeffer
- Dinkelpaniermehl
- Öl zum Ausbacken
- Zutaten Dip:
- 250g Rahmjoghurt
- gehackte Petersilie oder andere Kräuter
- 2 Snackpaprika
- 1 Schalotte
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, in 1cm dicke Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser für 5 Minuten blanchieren. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Eier mit den Gewürzen verquirlen. Die Kohlrabischeiben erst in dem verquirltem Eiern, anschließend in dem Paniermehl wälzen. Das Öl erhitzen und die Kohlrabischnitzel für ca. 3-4 Minuten pro Seite braten.
Für den Dip, den Joghurt mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotte fein schneiden, Snackpaprika fein schneiden und mit den Kräutern unter den Joghurt ziehen.
Guten Appetit !
Blumenkohlcremesuppe mit Kräutercroutons
Zutaten für die Suppe:
- 1 Zwiebel
- 1 Blumenkohl
- 250g Kartoffeln
- 1 Esslöffel Butter
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 750 ml Hühnerbrühe (alternativ Gemüsebrühe)
- 200ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat, Chiliflocken
Zutaten für die Croutons:
- 3-4 Scheiben Weißbrot
- 3 Esslöffel Kräuterbutter
- etwas Kräutersalz
Zubereitung:
Zwiebel würfeln, Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen, Kartoffeln schälen und klein würfeln.
Zwiebel in der Butter andünsten, Kartoffeln und Blumenkohl zugeben. Die Hühnerbrühe und Sahne zugeben und für ca. 25 Minuten köcheln lassen. Mit dem Mixstab fein pürieren und mit den Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.
Für die Croutons das Weißbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. Bei leichter Hitze in der Kräuterbutter braten und mit Kräutersalz würzen.
Guten Appetit !
Weißkohl-Möhren-Blätterteignester
Zutaten:
- 300g Möhren
- 1 Porree Stange
- 1 kleinen Weißkohl
- 150ml Gemüsebrühe
- 175g Frischkäse
- Salz, Muskat, Pfeffer
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei und etwas Milch
- etwas Fett zum Anbraten
Zubereitung:
Die Möhren schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Porree in Ringe schneiden und waschen. Weißkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Fett in einem Topf erhitzen, das Gemüse dazugeben und ca. 5 Minuten dünsten. Brühe, Frischkäse und dazugeben, etwas kochen lassen und mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.
Blätterteig in Quadrate schneiden und in einer gefetteten Muffinform auslegen. Die Gemüsemischung darauf verteilen, jetzt die Ecken etwas hochdrücken, dass es kleine Nest ergibt. Eigelb und Milch verquirlen, den Blätterteig damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft 180 °C) ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.
Guten Appetit !
Süßkartoffelsuppe
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500g- 600g Süßkartoffel
- etwas Kokosöl
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 400ml Kokosmilch
- 1-2 Esslöffel Sate Erdnusssauce
- Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Süßkartoffel schälen, würfeln und in etwas Kokosfett mit der Zwiebel und dem Knoblauch andünsten. Die Gemüsebrühe zu geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe pürieren und die Kokosmilch zugeben. Anschließend mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken. Die Suppe je nach Geschmack mit 1-2 Esslöffeln Erdnusssauce verfeinern.
Guten Appetit !
Fenchelpizza mit Rucola
Zutaten:
- 2 Fenchelknollen
- 300 g Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- Pfeffer und Salz
- 1 fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal
- 200 g Mozzarella
- 50 g Rucola
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze, Umluft 200 Grad) vorheizen. Den Fenchel putzen, waschen und vierteln. Die Viertel in dünne Streifen hobeln und mit Salz mischen. Die Tomaten waschen und mittelgrob pürieren. Den Knoblauch schälen und dazu pressen, die Tomaten-Knoblauch-Mischung salzen und pfeffern.
Den Pizzateig auf dem Backblech ausbreiten. Den Mozzarella abtropfen lassen, klein würfeln, mit den Knoblauchtomaten mischen und darauf verstreichen. Die Fenchelstreifen darauf verteilen. Alles mit dem Olivenöl beträufeln und im Ofen etwa 15 Minuten backen, bis die Pizza schön gebräunt ist.
Inzwischen den Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln und auf der fertigen Pizza verteilen
Guten Appetit !
Grünkohl-Kartoffelsuppe
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 3 Mettenden
- 1 Knoblauchzehe
- 750g Kartoffeln mehlig
- 750g Grünkohl
- ca. 350ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Margarine
- 2 Möhren
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Grünkohl waschen, trocken schütteln und grob hacken. Kurz mit kochendem Wasser überbrühen und abtropfen lassen.
Kartoffeln und Möhren schälen und klein würfeln. Zwiebel und Knoblauchzehe fein schneiden.
Mettenden in Scheiben schneiden.
Margarine in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch leicht an schwitzen.
Kartoffeln, Möhren, Lorbeerblatt und Gemüsebrühe zufügen und 15 Minuten köcheln lassen. Grünkohl hinzufügen und für weitere 25 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die Mettenden zugeben und mit ziehen lassen.
Guten Appetit !
Pilzquiche (ein Rezept vom Pilzhof Lippe)
Zutaten:
400g Kräuterseitlinge
3 EL Olivenöl
1 Stange Porree
Salz, Pfeffer
½ Zitrone
Rohrzucker
3 Eier
½ Becher Sahne
Muskatnuss
1 Rolle Blätterteig
4 EL geriebenem Parmesan
Zubereitung:
Kräuterseitlinge klein schneiden, mit drei EL Olivenöl (oder Öl/Butter- Mischung) kurz anbraten, Porree fein schneiden, dazu geben, mit Salz, Pfeffer würzen, mit Saft von ½ Zitrone und etwas Zucker abschmecken.
Drei Eier und ½ Becher Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und gemahlener Muskatnuss würzen, 1 runde Backform, 26 cm Durchmesser, mit Backpapier auslegen. Eine Rolle Blätterteig (Fertigprodukt), in der Form auslegen, Pilzmischung darauf verteilen, mit Eiermischung übergießen, ca. 45 min backen, mit 4 EL geriebenem Parmesan.
Steckrüben-Möhren Gratin
Zutaten:
700g Steckrübe (oder 350g Kartoffeln und 350g Steckrübe)
300g Möhren
125ml Milch
200ml Sahne
2 Teelöffel Gemüsebrühe (Pulver)
Salz, Pfeffer, Muskat
100g geriebener Bergkäse
Zubereitung:
Steckrübe waschen, schälen und vierteln. Möhren waschen und schälen, beides in dünne Scheiben hobeln.
Sahne und Milch mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. Eine Auflaufform fetten und das Gemüse dachziegelartig in der Form schichten. Mit der Sahnemischung übergießen und für 50-60 Minuten bei 175°C backen.
Nach 30 Minuten den geriebenen Käse über den Gratin streuen.
Pikanter Kürbiskuchen
Zutaten:
- 175g Roggenmehl Typ 1150
- 125g Weizenmehl Typ 550
- 1kg Hokkaido-Kürbis ( netto ca. 600g)
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Essig
- 3 Eier
- 1 Päckchen Feta
- 120g Margarine
- 100g Bacon
- 1 Gemüsezwiebel
- 150g Creme fraiche
- 150g Sahne
- 1 Teelöffel Speisestärke
- Salz, Pfeffer, Curry, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Das Mehl mit Salz, Zucker, 1 Ei, 3 Esslöffel Wasser, Margarine und dem Essig zu einem Teig verkneten und für 30 Minuten ruhen lassen.
Kürbis waschen, in Spalten schneiden, die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel für ca. 5-8 Minuten in etwas Salzwasser kochen und abtropfen lassen. Zwiebel und Bacon würfeln und in einer Pfanne anbraten. Den Kürbis zugeben und alles mit den Gewürzen pikant abschmecken.
Aus Creme fraiche, Sahne, 2 Eiern und der Speisestärke einen Guss anrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig in einer rechteckigen, gefetteten Form ausrollen, mit der Gabel mehrmals einstechen und die Kürbis Bacon Masse darauf verteilen, den Guss über dem Kuchen gießen und den Feta in kleinen Bröckchen darüber verteilen.
Für ca. 40 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen.
Guten Appetit !
Pilzsuppe
(ein Rezept vom Pilzhof Lippe)
Zutaten:
800g Kräuterseitlinge
100g Butter
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Muskat
1 Liter Gemüsebrühe
1/2 Becher Sahne
1/2 Zitrone
1 TL Rohrzucker,
Petersilie
Chili
Zubereitung:
1. Kräuterseitlinge klein schneiden, in der Butter anbraten
2. Die Schalotten und Knoblauchzehe würfeln, kurz mit anbraten, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 5 min. köcheln lassen.
3. Mit dem Stabmixer oder in der Küchenmaschine möglichst fein pürieren, die Sahne unterrühren, mit dem Saft der Zitrone, Rohrzucker, Petersilie und Chili abschmecken.
4. Auf vorgewärmte Teller füllen und mit geschlagener Sahne und gehackter Petersilie garnieren.
Wirsing-Lachs-Päckchen
Zutaten für 4 Personen:
- 8 Wirsingblätter
- 400g - 500g Lachsfilet
- Zitronenabrieb und ein Spritzer Zitronensaft
- 1 Esslöffel Meerrettich aus dem Glas
- 200g Frischkäse
- etwas Milch
- Salz, Pfeffer, Dill, Muskat
- Als Beilage Reis
Zubereitung:
Wirsing in Salzwasser kurz blanchieren, 8 Blätter ablösen und abtropfen lassen. Den Lachs in 4 Portionen teilen. Die Wirsingblätter ausbreiten und den festen Strunk entfernen. Zwei Wirsingblätter über einander legen und je eine Portion Lachs darauf legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wirsingblätter einschlagen und zu Päckchen aufrollen. Mit einem Holzspieß befestigen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Auflaufform fetten.
Frischkäse mit Milch zu einer cremigen Soße verrühren und mit Meerrettich, Dill, Zitronenabrieb/saft, Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Wirsingpäckchen in die Auflaufform geben, die Soße über den Päckchen verteilen und für ca. 25 Minuten backen.
Lauch-Kuchen vom Blech
Zutaten Teig:
- 400g Dinkelmehl
- 100 ml Öl
- 75 ml Milch
- 175g Quark
- 1 Teel. Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Zutaten Füllung:
- 750g Porree
- 2 Eier
- 150g Saure Sahne
- 150g Sahne
- 100g geriebenen Käse
- 150g Schinkenspeck gewürfelt (alternativ geräucherter Tofu)
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig verkneten und kühl stellen.
Porree waschen, in feine Ringe schneiden und kurz blanchieren. Den abgetropften Porree mit Schinken, Sahne, Saurer Sahne, Käse und Eiern vermengen. Mit den Gewürzen kräftig würzen. Ein Backblech fetten und den Teig ausrollen.
Die Porre-Schinken Mischung auf dem Teig verteilen und bei 180°C für 20-25 Min. backen
Spitzkohl-Hack-Auflauf
Zutaten für 4 Personen:
- 400g Hackfleisch
- 400g Spitzkohl
- 500g gekochte Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- Gute Laune Gewürzmix, Salz und Pfeffer
- 200ml Sahne
- 150g geriebenen Käse
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
Hackfleisch mit Zwiebel und Knoblauch anbraten, Tomatenmark und die Gewürze zugeben. Den Spitzkohl hinzufügen und für 5 Minuten mit garen.
Eine Auflaufform fetten und den Ofen auf 190 °C vorheizen. Die Auflaufform abwechselnd mit Kartoffeln und der Hack-Spitzkohl-Mischung schichten. Die Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und über den Auflauf geben. Den Auflauf mit Käse bestreuen und für ca. 30-40 Minuten im Ofen backen
Guten Appetit
Fenchelrisotto
Zutaten für 3-4 Personen:
- 300g Fenchel
- 1 Schalotte
- 200g Risottoreis
- 100g Pinienkerne
- 50g geriebenen Parmesan
- 450ml warme Gemüsebrühe
- 125ml Weißwein
- 3 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- ein Spritzer Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Fenchel putzen, waschen und in feine Stücke schneiden. Schalotte klein würfeln und mit dem Fenchel in 2 Esslöffeln Butter anschwitzen. Den Reis zugeben, mit dem Weißwein ablöschen nach und nach mit der warmen Gemüsebrühe auffüllen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und zur Seite stellen.
Das Risotto unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. Den geriebenen Parmesan, 1 Esslöffel Butter und Zitronenabrieb/ Saft unter rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren Petersilie und Pinienkerne über das Risotto streuen.
Guten Appetit
Weißkohl aus dem Ofen
Zutaten:
- 1 Weißkohl
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl zum Anbraten
- 3 gekochte Kartoffeln
- 80g geriebener Käse
- 2 Eier
- 250 ml Sahne oder Milch
- etwas Butter
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- gehackte Petersilie nach Belieben
Zubereitung:
Den Kohl waschen, putzen und vierteln. Den Strunk entfernen und die Viertel noch mal teilen. Die Achtel in gesalzenem, kochendem Wasser 10 Min. garen. Herausheben und abtropfen lassen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und den Kohl hineinlegen. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Zwiebeln in Olivenöl glasig anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz andünsten und über den Kohl verteilen. Die gekochten Kartoffeln in feine Würfel schneiden, mit dem Käse mischen und ebenfalls über den Kohl geben. Eier und Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kohl mit der Eiermilch übergießen. Mit den Semmelbröseln und Sonnenblumenkernen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 1 Stunde überbacken.
Trauben-Flammkuchen
Zutaten:
- 200g Weizenmehl
- 100g Roggenmehl
- ca.180ml Wasser
- 2 Teelöffel Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Öl
- 150g Ziegenfrischkäse
- 100g Creme fraiche
- 200g Trauben
- 2 rote Zwiebeln
- 100g Walnüsse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Mehl, Salz, Öl und Wasser in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teig 25 Minuten ruhen lassen. Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig sehr dünn ausrollen.
Trauben waschen und halbieren. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Walnüsse in einer Pfanne anrösten. Ziegenkäse und Creme fraiche verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 240°C Grad vor heißen.
Teig mit der Ziegenfrischkäsemischung bestreichen, Traubenhälften, Zwiebelringe und Walnüsse darauf verteilen und ca. 8-10 Minuten backen.
Spaghetti mit Mangold-Feta-Creme
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Spaghetti
- 400 g Mangold
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Msp. Chilipulver
- 1 El Butter
- 200 ml Sahne
- 150 g Feta
- Salz
Zubereitung:
Den Mangold putzen und waschen. Die Blätter von den Stielen abtrennen und in feine Streifen schneiden. Stiele in kleine Stückchen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls klein hacken.
In einem Topf die Butter schmelzen, die Zwiebel, den Knoblauch und die Mangoldstiele darin bei schwacher Hitze andünsten. Mangold zugeben und zusammenfallen lassen. Die Sahne und das Chilipulver unterrühren und alles 3 - 4 Minuten köcheln lassen. Den Feta klein schneiden und unter das Gemüse rühren.
Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und danach mit der Mangold-Feta-Creme verrühren.
Gefüllte Rote Bete mit Schafskäse
Zutaten:
- 4 Rote Bete Knollen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- 1 Becher Saure Sahne
- 1 Päckchen Schafskäse
- 1 Tl Majoran
- etwas Meerrettich
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Rote Bete in kochendem Salzwasser gar kochen. Mit einem Sparschäler schälen, oben einen Deckel von der Rote Bete schneiden und aushöhlen.
Die ausgehöhlte Masse würfeln.
In einer Schüssel saure Sahne mit Majoran verrühren. Schafskäse fein würfeln und dazu geben. Knoblauch hacken und ebenfalls unter die Masse rühren. Mit Salz, Pfeffer, Meerrettich und Zitrone abschmecken. Die Bete füllen und im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Blumenkohlsalat mit Kichererbsen
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 1 Glas Kichererbsen 350g
- 2 Lauchzwiebeln
- Saft einer Zitrone
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
- 2 Esslöffel Curry, etwas gemahlenen Chili, Salz, Kreuzkümmel
- 8 Esslöffel Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
Blumenkohl in sehr kleine Röschen teilen, waschen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 5 Esslöffel Olivenöl, Salz, Curry und etwas gemahlenen Chili über den Blumenkohl verteilen. 3 Esslöffel Wasser dazugeben und für ca. 25 Min. im Backofen rösten.
Die Kichererbsen auf ein Sieb geben und abspülen.
Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, Petersilie fein hacken.
Aus Zitronensaft, 3 Esslöffel Olivenöl, Salz, Curry, Kreuzkümmel und Agavendicksaft eine Salatsoße anrühren. Den etwas abgekühlten Blumenkohl mit den restlichen Zutaten in die Salatsoße geben und gut durch ziehen lassen.
Schnelle Brokkoli-Lachs-Quiche
Zutaten:
- 400g Brokkoli
- 2 Tomaten
- 1 Rolle Pizzateig 400g
- 300g Creme fraiche
- 2 Eier
- Tomatengewürzsalz , Salz
- ein Spritzer Zitronensaft
- 150g Räucherlachs, alternativ Kochschinken
Zubereitung:
Brokkoli in kleine Röschen teilen, in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren und sehr gut abtropfen lassen.
Tomaten würfeln. Creme fraiche mit Tomatengewürzsalz, Zitronensaft und den Eiern verrühren.
Den Pizzateig in einer Quiche- oder Springform mit dem Backpapier entrollen. Den Rand etwas hoch drücken und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Lachs, Brokkoli und Tomatenwürfel darauf verteilen. Den Eierguss darüber verteilen und im vorgeheiztem Backofen bei 220°C 15 - 20 Minuten backen.
Zucchini-Minestrone
Zutaten:
- 350g Zucchini
- 1 rote Paprika
- 2 Tomaten
- 1 Glas weiße Bohnen
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- 1 rote Zwiebel
- Oregano
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 1l Gemüsebrühe
- etwas Olivenöl
- 40g gehobelter Parmesan
Zubereitung:
Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Tomaten, Zwiebel und Knoblauch würfeln. Paprika in Streifen schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und das Tomatenmark anschwitzen. Zucchini, Paprika, Knoblauch und Zwiebel zugeben und kurz andünsten. Die Tomatenwürfel zufügen, mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Bohnen und Oregano zugeben und noch weitere 2 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Minestrone in Schälchen anrichten und mit dem gehobeltem Parmesan bestreuen.
Spitzkohl-Pfanne mit Bergkäse
Zutaten:
- 1 Spitzkohl ca. 600g
- 450g Kartoffeln festkochend
- 300g Möhren
- 100g geriebenen Bergkäse
- 100g Schinkenspeck
- Salz, Pfeffer und Muskat
- etwas gehackte Petersilie
- etwas Öl zum anbraten
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und klein würfeln. Möhren schälen und ebenfalls klein würfeln. Spitzkohl waschen, vierteln, den Strunk entfernen und in grobe Stücke schneiden. Speck fein schneiden.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und den Speck auslassen. Den Speck aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen. Kartoffeln und Möhren in dem Fett ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Den Spitzkohl zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Für weitere 10-15 Minuten schmoren lassen.
Den geriebenen Bergkäse über der Spitzkohl Pfanne verteilen und leicht schmelzen lassen. Vor dem Servieren mit dem Speck und der Petersilie bestreuen.
Bohnen-Kartoffelsalat
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 500g Kartoffeln
- 250g Cherrytomaten
- 500g Buschbohnen
- 1 Bund Petersilie
- 200ml Gemüsebrühe
- 6 El. Balsamico Essig
- 125ml Olivenöl
- 1 Eßl. Senf
- 1 Teel. Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und mit der Schale kochen. Bohnen putzen, halbieren und in Salzwasser garen und abtropfen lassen.
Die Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und in eine Schale geben.
Für die Marinade Zwiebeln fein würfeln und mit Gemüsebrühe, Essig, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer kurz aufkochen und heiß über die Kartoffelscheiben geben. Bohnen zufügen, vorsichtig mischen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Die Tomaten waschen und vierteln. Petersilie hacken. Beides kurz vor dem Servieren unter den Salat heben und eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auberginen-Moussaka
Zutaten:
- 500g Kartoffeln
- 2 Auberginen ca. 500g
- 3 Strauchtomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Dosen a 400g Cubetti gestückelte Tomaten
- 500g Rinderhack
- Salz, Pfeffer, Zimt, Oregano, Cayennepfeffer
- ½ Bund Petersilie gehackt
- 4 Eßl. Olivenöl
- 2 Eßl. Butter
- 2 Eßl. Mehl
- 250ml Milch
- 300ml Gemüsebrühe
- 1 Eßl. Zitronensaft
- 50g + 100g geriebenen Parmesan
Zubereitung:
Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
Auberginen längs in 1cm breite Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 15 Minuten ziehen lassen. Zwiebeln und Knoblauchzehen fein schneiden.
Hackfleisch in 3 Eßl. Olivenöl mit Zwiebel und Knoblauch anbraten. Die Tomaten aus der Dose zugeben und 20 Minuten köcheln lassen, mit den Gewürzen und Petersilie abschmecken.
Für die Bechamelsauce, Butter in einem Topf schmelzen, Mehl unterrühren, Milch und Brühe zugießen. Die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. 50g Parmesan und Zitronensaft einrühren.
Auberginenscheiben mit Küchenpapier trocken tupfen. Tomaten in Scheiben schneiden.
Den Backofen auf 200°C Grad vorheizen.
Eine Auflaufform mit 1Eßl. Olivenöl fetten. Die Auflaufform mit Kartoffeln, Hacksauce, Auberginen,Tomatenscheiben und Bechamelsauce schichten, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und für 40 Minuten bei 200°C backen.
Fenchel-Pasta
Zutaten:
- 150g Penne Nudeln
- 2 kleine Fenchelknollen
- 2 Strauchtomaten
- 3 Eßl. Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 2-3 Eßl. Balsamico
- 125g Bacon
- 2 Eßl. Olivenöl
- Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer
- 150ml Wasser
- eventuell geriebenen Parmesan
Zubereitung:
Penne in Salzwasser kochen, abtropfen lassen und zur Seite stellen. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Das Fenchelgrün fein schneiden und zur Seite stellen. Zwiebel würfeln und die Tomaten ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Bacon fein schneiden. In einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Bacon anbraten. Den Fenchel zugeben kurz mit braten, dann das Tomatenmark und das Wasser zufügen, für ca. 10 Minuten köcheln lassen (der Fenchel muss bissfest sein).
Mit Balsamico und den Gewürzen pikant abschmecken. Die Nudeln und das Fenchelgrün zugeben.
Nach Geschmack mit etwas geriebenen Parmesan servieren.
Mangoldpäckchen
Zutaten:
- 16 Mangoldblätter
- 75g Reis
- 2 Lauchzwiebeln
- 5 Champignons
- 2 Tomaten
- 2 Eßl. Tomatenmark
- 150g Feta
- 1 Glas Tomatensoße „Basilico“ von bioladen
- 3 Teel. Pesto Genovese
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Mangoldblätter in Salzwasser kurz blanchieren und gut abtropfen lassen. Reis kochen. Lauchzwiebeln, Champignons und Tomaten fein schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse andünsten, das Tomatenmark zugeben und mit den Gewürzen 5 Min. dünsten.
Reis, Pesto und die Hälfte des Fetas mit der Gemüsemischung vermengen.
2 Mangoldblätter aufeinander legen und je 2 Eßl. Füllung einrollen. Die Päckchen in eine flache gefettete Auflaufform legen und die Tomatensoße darüber geben.
Den restlichen Feta über die Tomatensoße bröseln und für 20 Min. bei 190° C in den Ofen geben.
Apfel-Zwiebel Chutney
Zutaten:
- 250 g Äpfel
- 250 g Gemüsezwiebel
- 1 El. Salz
- 125 g Gelierzucker
- 200 ml Apfelessig
- 1 Lorbeerblatt
- 1 El. Curry
- etwas Ingwer und Cayennepfeffer
Zubereitung:
Äpfel und Gemüsezwiebel schälen, grob würfeln und in einen hohen Topf geben.
Den Apfelessig und die Gewürze zugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen, den Gelierzucker zugeben und für 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Das Chutney in Gläser abfüllen und verschließen.
Kohlrabi-Cremesüppchen
Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 400g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- ½ Bund Schnittlauch
- 2 Eßl. Öl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 2 Teel. Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 4 Scheiben Toast
- 2 Eßl. Butter
Zubereitung:
Kartoffeln, Zwiebel und Kohlrabi schälen und würfeln. Schnittlauch fein schneiden. Zwiebel im Öl andünsten, Kohlrabi und Kartoffel zugeben, kurz mitdünsten. Gemüsebrühe und Sahne zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit dem Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken.
Das Toastbrot in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotwürfel darin rundum knusprig rösten.
Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Suppe jeweils mit den Croutons und etwas Schnittlauch in tiefen Tellern anrichten.
Guten Appetit !
Kartoffel-Zucchini-Gratin
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 3-4 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Becher Sahne
- 100ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskat
- Fetakäse
- Butter zum einfetten der Form
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und auf der Gemüsereibe in feine Scheiben hobeln. Zucchini waschen und auch in feine Scheiben hobeln. Zwiebel in dünne Ringe hobeln.
Eine flache Auflaufform einfetten und die Kartoffel / Zucchinischeiben dachziegelartig in der Auflaufform verteilen. Darüber die Zwiebelringe verteilen. Die Sahne mit der Milch mischen und sehr kräftig würzen. Die Mischung über dem Auflauf verteilen und für 40 Min bei 180° C backen.
Den Fetakäse über den Gratin bröseln und weitere 10 Min. garen.
Mit der Messerspitze in das Gratin stechen und prüfen ob der Gratin gar ist, sonst noch einige Minuten weiter garen.
Gebackene Aubergine
Zutaten:
- 2 Auberginen
- 3 Tomaten
- 2 Lauchzwiebeln
- 1-2 Teel. italienische Kräuter von Lebensbaum
- Salz und Pfeffer
- 1 Eßlöffel Olivenöl
- 100g geriebenen Parmesan
- 2 Kugeln Mozzarella
Zubereitung:
Auberginen waschen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben salzen und für 10 Minuten zur Seite stellen.
Den Ofen auf 190°C Grad vorheizen. Die Tomaten waschen und würfeln. Die Lauchzwiebeln fein schneiden. Mozzarella in Scheiben schneiden.
Tomatenwürfel, Lauchzwiebeln, Parmesan und Olivenöl vermischen und mit den Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
Die Auberginenscheiben mit Küchenkrepp trocken tupfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Tomatenmischung darauf verteilen, mit den Mozzarellascheiben belegen und für 15-20 Minuten im Ofen backen.
Fenchel-Möhren-Topf mit Hackklößchen
Zutaten:
- 400g Möhren
- 400g Fenchel
- 2 Zwiebeln
- 700ml Rinderbouillon
- 4 Eßl. Creme fraiche
- 250g Hackfleisch
- 1 Ei
- 2 Eßl. Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und dem Ei verkneten und kleine Klößchen formen. Die Klößchen in 1 Eßl.Olivenöl, in einer Pfanne anbraten und zur Seite stellen.
Möhren schälen und in Stücke schneiden, Fenchel putzen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Fenchel, Möhren und Zwiebeln in 1 Eßl. Olivenöl anschwitzen und mit der Rinderbouillon angießen. Die Lorbeerblätter dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Die Klößchen kurz vor Ende der Garzeit zugeben und für 2 Minuten mit kochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und den Fenchel-Möhren Topf in tiefen Tellern, mit einem Löffel Creme fraiche, anrichten .
Asia Pak Choi Pfanne
Zutaten:
- 500g Pak Choi
- 1 Paprika
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 2 -3 Eßlöffel Cashewkerne
- 2 Teel. Kokosöl
- 1 Teel. Honig
- 2 Eßlöffel Sojasauce
- Salz, Chili, Asia Küche von Lebensbaum
Zubereitung:
Pak Choi putzen und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Paprika putzen und auch in feine Streifen schneiden. Ingwer und Knoblauchzehe fein würfeln.
Kokosöl in einem Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Das Gemüse mit Ingwer und Knoblauch anbraten. Sojasoße und Honig zugeben, mit den Gewürzen abschmecken und kurz weiter schmoren. Vor dem Servieren mit den Cashewkernen bestreuen.
Dazu schmeckt Basmati Reis.
Spargel-Quiche
Zutaten Teig:
- 250g Dinkelmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 150g Magerquark
- 40ml Öl
- 1 Ei
Zutaten Füllung:
- 400g Spargel weiß und 400g Spargel grün
- ( schmeckt auch sehr gut mit Möhren und Kohlrabi)
- 3 Eier
- 200ml Sahne
- 1 El. Speisestärke
- 100g geriebenen Käse
- Salz, Pfeffer Muskat und gehackte Petersilie
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig herstellen und in eine gefettete Quicheform geben. Den Spargel schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser vorgaren. Den abgetropften Spargel auf dem Teig verteilen. Sahne, Eier, Speisestärke und Gewürze verrühren und über den Spargel gießen. Den Käse drüber streuen und für 40 Min. bei 190° C backen. Vor dem Anschneiden 10 Min. ruhen lassen.
Überbackener Fenchel
Zutaten:
- 3-4 Fenchel
- 2 Möhren
- 200g Frischkäse
- 150g Gnocchi Sardi von byodo
- 2 Kugeln Mozzarella oder geriebenen Käse
- 2 Teelöffel Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 -2 Teelöffel Pasta Gewürz
Zubereitung:
Fenchel waschen, vierteln und den harten Strunk entfernen. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Wasser mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Fenchel und die Möhren für einige Minuten darin bissfest garen. Etwas Gemüsebrühe auffangen. Die Gnocchi nach Anleitung bissfest garen und abtropfen lassen. Den Frischkäse mit den Gewürzen und etwas Gemüsebrühe cremig verrühren.
Das Gemüse und die Gnocchi in eine gefettete Auflaufform geben. Den Mozzarella darüber zerrupfen und im Backofen bei 190°C Grad backen bis der Mozzarella gut zerlaufen ist.
gefüllte Zucchini
Zutaten:
- 150g Bulgur
- 3 Zucchini
- 1 Paprika rot
- 200g Feta
- 400g Cubetti Tomaten Stückchen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Pizzagewürz
- 1 gehäuften Teelöffel Gemüsebrühe
- 2 Eßl. Olivenöl
Zubereitung:
Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten. Paprika waschen, entkernen und sehr fein würfeln. Feta klein würfeln. Zucchini halbieren und mit einem Löffel etwas aushöhlen. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in dem Olivenöl mit der Paprika leicht anbraten. Das ausgehöhlte Fruchtfleisch dazu geben und
5 Min. mit braten lassen. Die Hälfte der Tomaten zugeben und alles mit dem Bulgur und dem Feta vermischen. Mit Salz, Pfeffer und dem Pizzagewürz abschmecken.
Die Zucchini füllen und in eine Auflaufform setzen. Die restlichen Tomaten mit der Gemüsebrühe und 150ml Wasser vermischen und die Zucchini damit angießen.
Für ca. 30 Minuten bei 190°C im Ofen backen.
Süßkartoffel-Paprika Pfanne mit Feta
Zutaten:
- 400g Süßkartoffeln
- 2 grüne Paprika
- 3 Eßl. Olivenöl
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 50g Cashewkerne
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Teel, Gemüsebrühe
- 100g Feta
- Kreuzkümmel, Salz , Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln. Feta klein würfeln.
1 Teelöffel Gemüsebrühe in 125 ml Wasser auflösen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse mit Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze für 5 Min. anbraten. Das Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 10-15 Minuten garen lassen.
Die Süßkartoffelpfanne mit den Gewürzen abschmecken und vor dem Servieren mit Feta und Cashewkerne bestreuen.
Fränkischer Hitzplotz mit Bärlauch
Zutaten für den Hefeteig:
- 350g Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 1 Teel. Salz
- 1 El. Öl
- ca. 200ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Einen Hefeteig herstellen und 30 Min. ruhen lassen, dann einmal durchkneten und auf ein Backblech ausrollen.
Zwiebel würfeln, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, Bärlauch hacken.
Zwiebel und Lauchzwiebeln in Butter andünsten, etwas abkühlen lassen und mit Creme fraiche, Schinkenwürfeln und dem Bärlauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf dem Teig verteilen, kurz gehen lassen und dann für 15 Minuten bei 175°C backen.
Zubereitung:
Einen Hefeteig herstellen und 30 Min. ruhen lassen, dann einmal durchkneten und auf ein Backblech ausrollen.
Zwiebel würfeln, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, Bärlauch hacken.
Zwiebel und Lauchzwiebeln in Butter andünsten, etwas abkühlen lassen und mit Creme fraiche, Schinkenwürfeln und dem Bärlauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf dem Teig verteilen, kurz gehen lassen und dann für 15 Minuten bei 175°C backen.
Fenchellachs aus dem Backofen
Zutaten:
- 500g-600 g Lachs
- 500g Fenchel
- Salz, Muskat und Pfeffer
- 1 unbehandelte Orangen
- 3 El. Olivenöl
- 2 Teel. feinen Senf
- Fischgewürz von Lebensbaum
Zubereitung:
Fenchel waschen und in Scheiben schneiden. Das Fenchelgrün hacken und zur Seite stellen. 2 Eßl. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und etwa für 5 Min. den Fenchel anbraten. Mit Salz, Peffer und Muskat würzen.
Den Lachs kalt abspülen und trocken tupfen. Orange waschen, trockenreiben und etwas Schale abreiben. Den Saft auspressen.
3-4 Eßl.Orangensaft, 1 Eßl. Olivenöl, Senf, Salz und 1 Teel. Fischgewürz zu einer Marinade verrühren. Eine Auflaufform fetten und den Fenchel einfüllen. Den Lachs mit der Marinade einstreichen und auf den Fenchel legen.
Die Auflaufform für 20 Minuten bei 160°C in den vorgeheizten Backofen stellen.
Vor dem Servieren mit dem Fenchelgrün bestreuen.
Lauchsuppe mit Knusperkartoffeln
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 350g Porree
- 350g Kartoffeln
- 20g Margarine
- 400ml Gemüsebrühe
- 300ml Milch
- 150ml Sahne
- 2 Eßl. Öl
- Pfeffer, Salz und Muskatnuss
Zubereitung:
Zwiebel würfeln, Porree waschen und in kleine Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden (einige Würfel an die Seite stellen).
Margarine erhitzen, Zwiebel, Porree und Kartoffeln zugeben und kurz andünsten. Brühe und Milch zugeben und für 20 Min leicht köcheln lassen. Anschließend die Suppe pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Sahne kurz anschlagen.
In einer Pfanne die übrigen Kartoffelwürfel in etwas Öl knusprig braten.
Die Suppe in tiefen Tellern, mit einem Klecks Sahne und einigen Kartoffelwürfeln anrichten
Guten Appetit !
Rahmspitzkohl mit Speck
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 50g Butter
- Milch
- 1 Becher Sahne
- 150g Baccon
- Mehl
- Öl
- Salz, Pfeffer und Muskat
Zubereitung:
Den Spitzkohl halbieren und den Strunk entfernen. Nach dem Waschen in feine Streifen schneiden. Zwiebel würfeln, etwas Öl erhitzen und den Spitzkohl mit der Zwiebel andünsten, bis der Spitzkohl etwas weich ist. In eine Schale füllen und beiseite stellen. Butter erhitzen und die Bacconwürfel anbraten.
3-4 El. Mehl mit dem Schneebesen einrühren und mit der Sahne unter Rühren ablöschen. Milch hinzufügen bis die gewünschte Bindung erreicht ist. Den Spitzkohl wieder hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Kohlrabischnitzel mit Möhren-Kartoffelkruste
Zutaten:
- 500g Kohlrabi
- 250g Möhren
- 150g Kartoffeln
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 2-3 EL Rapsöl
- 300g Joghurt
- 2 EL Sahne
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Meerrettich
- 1 kleiner Apfel
- Salz, Pfeffer
- Kräuter nach Belieben
Kohlrabi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, schälen und in kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Abgießen und auf Küchenpapier trocknen lassen. Kartoffeln und Möhren schälen, fein raspeln und gut ausdrücken. Das Ei verschlagen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Mehl, Ei und Gemüseraspel auf je einem Teller verteilen und die Kohlrabischeiben darin wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze knusprig goldbraun braten. Für den Dip Joghurt, Zitronensaft, Sahne und Meerrettich verrühren. Apfel waschen und fein würfeln, Kräuter fein hacken (schöne Kohlrabiblätter kann man ebenfalls fein hacken und mit unter den Dip heben). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Kohlrabischnitzeln servieren.
Guten Appetit !
Chinakohl-Wok-Nudeln
Zutaten:
- 1 Chinakohl
- 1 rote Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 500ml Gemüsebrühe
- 100g Wok-Noodles
- 2-3 Eßl. Woköl
- Sojasauce
Zubereitung:
Den Chinakohl in Streifen schneiden, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und die Paprika in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einem Wok oder tiefen Pfanne erhitzen und Frühlingszwiebeln und Paprika anbraten. Den Chinakohl zugeben und mit braten bis er Farbe an nimmt und etwas zusammen fällt. Die Gemüsebrühe angießen und die Woknudeln unterrühren. Ziehen lassen bis die Woknudeln die Flüssigkeit aufgenommen haben und mit Sojasauce würzen.
Blumenkohl Taler mit Quarkdip
Zutaten für die Taler:
- ½ Blumenkohl ca. 500g
- 3 Eßl. Haferflocken
- 2 Eßl. Paniermehl
- Salz , Pfeffer, Muskat, und Paprikapulver
- 4 El. Bratöl
- 2 Lauchzwiebeln
- 150g geriebenen Käse
- 1 Ei
Zutaten für den Dip:
- 250g Quark
- 50ml Milch
- Petersilie und Kresse
- Kräutersalz
Zubereitung:
Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser ca. 8 Min kochen und abtropfen lassen. Anschließend mit einer Gabel zerdrücken. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Blumenkohl mit Haferflocken, Paniermehl, Ei, geriebenen Käse, Lauchzwiebeln und den Gewürzen verkneten und zu Talern formen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Taler bei mittlerer Hitze für ca. 8 Min. braten.
Quark und Milch mit den Kräutern verrühren und mit dem Kräutersalz abschmecken.
Zucchini - Lasagne
Zutaten :
- 2-3 Zucchini
- 400g Hackfleisch
- 2 El. Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- 400g Cubetti Tomaten (Tomatenstückchen aus der Dose)
- 3 Eßl. Tomatenmark
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver
- 1 Eßl. Italienische Küche von Lebensbaum
- 200g Creme fraiche
- 150g geriebenen Käse
Zubereitung:
Zucchini waschen, Enden abschneiden und der Länge nach in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Möhren schälen und grob raspeln. Das Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Das Hackfleisch und die Möhren zugeben und einige Minuten mit braten.
Die Gewürze, das Tomatenmark und die Cubetti zugeben und kurz kochen lassen.
Creme fraiche etwas mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform fetten und die Zucchini schichtweise mit der Hacksoße und der Creme fraiche einfüllen.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen für 35 Minuten bei 200° C backen.
Brokkoli-Quiche
Zutaten für den Teig:
- 250g Mehl
- 1 Teel. Salz
- 1 Teel. Backpulver
- 150g Magerquark
- 40 ml Öl
- 1 Eier
Zubereitung Füllung:
- 350g Brokkoli
- 75g getrocknete Tomaten
- 150ml Sahne
- 150ml Milch
- 2 Eier
- 1 Teel. Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 100g geriebenen Käse
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig verkneten und in einer gefetten Tarteform ausrollen.
Den Rand hoch drücken.
Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und ca. 3 Min. blanchieren. Gut abtropfen lassen und mit den kleingeschnittenen getrockneten Tomaten auf den Teig geben. Für den Guß Sahne, Milch, Eier, Gewürze und den geriebenen Käse verrühren und über die Quiche geben.
Die Quiche bei 180°C für etwa 40 Min. im vorgeheizten Ofen backen.
Guten Appetit !
Blumenkohl-Linsen-Curry
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Blumenkohl
- 150g rote Linsen
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eßl. Kokosöl
- Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma und Koriander
- 250ml passierte Tomaten
- 400ml Kokos Cuisine (Kokosnusscreme zum kochen) oder Kokosmilch
- 250ml Gemüsebrühe
- ½ Bund Petersilie glatt
- 1 Prise Zucker
- 1 El. Zitronensaft
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln. Petersilie hacken. Blumenkohl in sehr kleine Röschen teilen. Das Kokosöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Den Blumenkohl zugeben und kurz mit braten. Mit 1 Eßl. Curry bestäuben, Gemüsebrühe, passierte Tomaten und Kokoscuisine zugießen und bei kleiner Flamme 10 Min. kochen lassen. Die roten Linsen zugeben und das Curry für weitere 10 Min leicht köcheln lassen. Anschließend mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Dazu schmeckt Naanbrot und ein Joghurtdip.
Asia-Gemüsetopf
Zutaten:
- 250g Möhren
- 200g Knollensellerie
- 200g Steinchampignons
- 350g Mangold
- 20g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1,25l Gemüsebrühe
- 1-2 El. Sojasoße
- 2 El. Misopaste
- 2 El. Woköl
- 100g Wok-Noodles
- Salz, Pfeffer, Asia Gewürz,Chili und evtl. 1 Teel Honig
Zubereitung:
Möhren und Sellerie putzen und in Stifte schneiden. Champignons putzen und in dünne Scheiben.
Mangold putzen,waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
Das Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin an schwitzen. Das Gemüse und die Gemüsebrühe zugeben und 15-20 Min. köcheln lassen. Mit Sojasoße und der Misopaste würzen.
Kurz vor Ende der Kochzeit die Wok-Noodles zugeben und 5 Min. mit ziehen lassen.
Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Chili und dem Asiagewürz abschmecken.
Lauchstrudel
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig 320g
- 2 Stangen Lauch ca. 450g
- 125g Tofu geräuchert / alternativ gewürfelten Schinkenspeck
- 1 Bund Petersilie
- 1-2 Eßl. Paniermehl
- 100g geriebenen Käse
- 1 Becher Schmand
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 1 Ei zum bestreichen
- 2 Eßl. Margarine
Zubereitung:
Lauch waschen und in Ringe schneiden. Petersilie hacken. Tofu würfeln.
Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Tofuwürfel kurz anbraten. Lauch zugeben und mit braten. Petersilie, Paniermehl und Schmand unterrühren und abkühlen lassen. Den Käse zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Den Backofen auf 220 C° vorheizen. Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech entrollen. Die Füllung am unteren Drittel verteilen und den Strudel aufrollen. Die Enden mit Ei bestreichen und verschließen.
Den Strudel mit dem restlichen Ei bestreichen und für ca. 35 Min. backen.
Fenchel-Curry
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 500g Fenchel
- 5 Möhren
- 1 Glas Kicherbsen 350g
- 1 Stück Ingwer
- etwas Chili
- 1-2 Eßl.Tandoori Currypaste
- 2-3 Eßl. Sesamöl
- Salz, Pfeffer und Curry
- Kokosmilch 400ml
- Gemüsefond 400ml
Zubereitung:
Zwiebel würfeln. Fenchel waschen und in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
In einem Topf das Sesamöl erhitzen und Zwiebel und Ingwer mit dem Fenchel und den Möhren für 3-4 Min. anbraten. Die Currypaste und Curry zugeben und mit dem Gemüsefond und der Koksmilch ablöschen. Das Curry für 10 Min. leicht köcheln lassen, kurz vor Ende der Garzeit die Kichererbsen zugeben und im Curry erwärmen. Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Basmati-Reis.
Kürbis-Kokos-Suppe
Zutaten:
- 800g Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- ½ getrocknete Chilischote
- 400ml Kokosmilch
- 600ml Gemüsebrühe
- Saft einer Orange
- Salz und Curry
- 2 Eßl. Kokosöl
Zubereitung:
Hokkaido Kürbis waschen, entkernen und in 1cm große Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer schälen und fein würfeln.
In einem Topf das Kokosöl erhitzen und den Kürbis mit der Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kurz andünsten. Die Brühe angießen und und zugedeckt für 15 Min köcheln lassen. Die Kokosmilch aufgießen und die Suppe pürieren. Die Suppe mit Salz, Curry, der Chilischote und dem Orangensaft abschmecken.
Guten Appetit !
Grünkohlauflauf
Zutaten:
- 800g Grünkohl
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- 200g Möhren
- 600g Kartoffeln
- 80g geriebenen Käse
- 200g Creme fraiche
- 125ml Milch
- 2 Eier
- 150g getrocknete Aprikosen
- 350ml Gemüsebrühe
- 1 Eßl. Senf
- etwas Fett
Zubereitung:
Grünkohl verlesen, von den Rippen zupfen, waschen und in Salzwasser 10-15 Min. kochen.
Den Grünkohl in einem Sieb abtropfen lassen.
Zwiebel würfeln. Kartoffeln und Möhren schälen, in Scheiben schneiden und mit der Zwiebel in einem Topf andünsten. Die Gemüsebrühe zugeben und 15 Min schmoren lassen, das die Brühe von den Kartoffeln aufgenommen werden kann.
Die getrockneten Aprikosen unter den Grünkohl geben. Grünkohl und die Kartoffel- Möhren in eine Auflaufform geben.
Für die Soße Creme fraiche, Milch, Eier, Senf mit Salz und Pfeffer verrühren und über den Auflauf geben. Den geriebenen Käse auf dem Auflauf verteilen und für 20 Minuten bei 180°C überbacken.
Guten Appetit !
Festivo Dolce - Festtagsdessert
Zutaten:
- 400g Nuß-Oblatenlebkuchen
- 500g Quark
- 300ml Sahne
- 5-6 Eßl. Honig
- abgeriebene Schale einer Orange
- 1-2 Schnapsgläschen Sasse Kakao mit Nuss Likör oder Orangensaft
- 2 Orangen
Zubereitung:
Lebkuchen zerkrümeln. Schale einer Orange abreiben und Orangen filetieren. Den Quark mit Honig, Orangenschale und dem Likör ( Orangensaft) verrühren und die steifgeschlagene Sahne unter die Creme ziehen. Dann abwechselnd Lebkuchen und Creme in Dessertgläser schichten und mit den Orangenfilets garnieren.
Weißkohl- Hack- Topf
Zutaten:
- 1 Weißkohl (ca.750g)
- 350g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Eßl. Rapsöl
- 400g Hackfleisch
- 3 Eßl. Tomatenmark
- Salz und Cayennepfeffer
- 1 Glas Kichererbsen 350g
- 600ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Kohl in viertel schneiden, den Strunk entfernen und dann in Streifen schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Rapsöl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch mit der Zwiebel krümelig anbraten. Kohl und Möhren zugeben und für 3-4 Min. mit braten. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und das Tomatenmark unterrühren. Die Gemüsebrühe zugießen und für 45 Min. schmoren lassen. Die Kichererbsen auf einem Sieb abspülen und ca. 15 Min vor Ende der Garzeit zugeben. Evtl. noch etwas Flüssigkeit zugeben.
Gratinierter Chinakohl
Zutaten:
- 1 Chinakohl
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver
- 1 Eßl. Mehl
- 300ml Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- 75g geriebenen Parmesan
- etwas Öl
- 12 Scheiben Baccon
- 2 Eßl. Butter
Zubereitung:
Chinakohl waschen und vierteln. (Den Strunk nicht entfernen.) Chinakohl mit wenig Salz und Pfeffer würzen und je mit 3 Scheiben Baccon umwickeln. 1 Eßl. Öl in einer Pfanne erhitzen und die umwickelten Spalten anbraten. Mit 50ml Wasser angießen, den Deckel auflegen und für 5 Min. schmoren lassen. Die Spalten in eine flache Form legen.
2Eßl. Butter in einem Topf erhitzen und die klein gewürfelte Zwiebel anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Aufkochen und 2 Min. leicht köcheln lassen. Den geriebenen Parmesan zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Die Soße über die Chinakohlspalten geben und für 20 Min. bei 190°C gratinieren.
Überbackene Herbstrübchen
Zutaten:
- 2 Schalotten
- 250g Möhren
- 1 Bund Rübchen
- 80g Käse gerieben
- Petersilie
- 2 Eßl. Öl
- Salz und Pfeffer
- 200ml Sahne oder Milch
- 300ml Gemüsebrühe
- 1-2 Eßl. Mehl
Zubereitung:
Schalotten würfeln. Möhren und Rübchen schälen und in Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten andünsten. Möhren und Rübchen dazu geben und für
5 Min. mitdünsten. Mit Mehl bestäuben, kurz verrühren und Sahne und Gemüsebrühe
zufügen. 5 Min. köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles in eine flache Auflaufform füllen, mit dem Käse bestreuen und für 15-20 Min. bei 190°C überbacken.
Brokkoli-Nudel-Auflauf
Zutaten:
- 350g Brokkoli
- 200g Möhren
- 1 Zwiebel
- 250g Nudeln (Spiralen oder Penne)
- 2 Eßl. Öl
- 60g Margarine
- 60g Mehl
- 300ml Gemüsebrühe
- 500ml Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 75g geriebenen Bergkäse
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser kochen und abgießen, Brokkoli in Röschen teilen und für
3 Min. blanchieren. Möhren schälen, in Scheiben schneiden und auch kurz blanchieren. Zwiebel würfeln und im Öl glasig dünsten. Mehl einrühren und mit Brühe und Milch ablöschen. Soße unter rühren aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Eine Auflaufform fetten. Gemüse und Nudeln in die Form füllen. Die Soße und den geriebenen Käse über den Auflauf geben und bei 180°C für ca. 35 Min. garen.
Romamesco-Paprika Pfanne
Zutaten:
- 1 Romanesco
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer
- Je 1 rote und gelbe Paprika
- 2 Eßl. Öl
- 180ml Gemüsebrühe
- 125g Schlagsahne
- 300g Hackfleisch
- 1-2 Eßl. Senf
- Petersilie
Zubereitung:
Romanesco in Röschen teilen und 5 Min. In Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen Zwiebel würfeln und mit Hack, Ei und Salz und Pfeffer verkneten und zu kleinen Bällchen formen. Paprika würfeln, Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen ca. 5 Min. anbraten. Paprika und Romanesco zugeben und für weitere 5-10 Min. braten.
Die Gemüsebrühe zufügen und kurz aufkochen lassen. Sahne und Senf zugeben,leicht aufkochen und noch mal abschmecken. Mit gehackter Petersilie bestreuen uns servieren.
Selleriesuppe mit Knusperkartoffeln
Zutaten für die Suppe:
- 1 Knollensellerie mit Grün
- 1 Zwiebel
- 400g Kartoffeln festkochend
- Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 200 ml Sahne
- 800 Gemüsebrühe
Zubereitung:
Zwiebel schälen und würfeln. Knollensellerie putzen, etwas von dem Selleriegrün beiseitelegen. Sellerie und die der Hälfte Kartoffeln schälen, waschen und klein scheiden. Etwas Öl im Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Kartoffelwürfel und Sellerie kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 800 ml Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Zugedeckt 15–20 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die restlichen Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffelwürfel darin unter Wenden bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Muskat würzen. Selleriegrün waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
Sahne in die Suppe gießen und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Suppe nochmals abschmecken, mit Kartoffelwürfeln anrichten und Selleriegrün bestreuen.
Guten Appetit!
Sellerie-Pesto
Zutaten:
- ca. 100 g Selleriegrün (nur die Blätter )
- 1 EL Pinienkerne
- 1-2 Knoblauchzehen
- Ca. 50 g Pecorino oder Parmesan
- 8 EL kaltgepreßtes Olivenöl
Zubereitung:
Die Sellerieblätter abzupfen, waschen und in einem Tuch trocknen. Knoblauch schälen und klein schneiden. Etwas Salz, die Sellerieblätter, Pinienkerne, Pecorino und das Olivenöl in ein Gefäß geben und mit einem Pürierstab zerkleinern. Das Pesto in einem Schraubglas mit Olivenöl abdecken ( Ist so gut eine Woche im Kühlschrank haltbar). Sellerie-Pesto schmeckt sehr gut zu Nudeln oder frischem Baguette.
Wirsingrahmsuppe mit Petersilienpesto
Zutaten für die Suppe:
- 650g Wirsing
- 1 Zwiebel
- 200g Kartoffeln mehlig
- etwas Margarine
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 200 ml Sahne
- 1l Gemüsebrühe
Zutaten für das Petersilienpesto:
- 75g Haselnusskerne gemahlen
- 1 Bund Petersilie (150G)
- 2 Knoblauchzehen
- 75g Parmesan gerieben
- 225-250ml Olivenöl
- Chilipulver
- Abrieb einer halben Zitrone
- Salz
Zubereitung:
Wirsing waschen, vom Strunk schneiden und grob schneiden. Kartoffel schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel würfeln und mit dem Wirsing und den Kartoffeln in der Margarine andünsten. Die Gemüsebrühe zugießen und 15-20 Minuten köcheln lassen. Mit einem Stabmixer pürieren und die Sahne zugeben, 3 Minuten köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
Für das Pesto die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen vom Stiel zupfen. Petersilie, Nüsse, Knoblauch und Parmesan in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer fein hacken. Langsam das Olivenöl untermixen. Mit Zitronenabrieb, Salz und Chili abschmecken.
Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und auf jede Suppe einen Löffel Pesto geben.
Weißkohl- Kartoffel-Lasagne
Zutaten:
- 700g Weißkohl
- 300g Mett
- 4-5 dicke Kartoffeln
- 2 Schalotten
- 50g Butter
- 60g Mehl
- 300ml Milch
- 200ml Sahne
- 450ml Gemüsebrühe
- 80g Bergkäse gerieben
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Weißkohlblätter vom Strunk entfernen und 3 Min. in Salzwasser blanchieren. Den dicken Strunk flach schneiden und abtropfen lassen.
Kartoffel schälen, in Scheiben hobeln und ebenfalls kurz blanchieren. Falls das Mett nicht gewürzt ist mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotten würfeln, in der Butter leicht anbraten und das Mehl zufügen. Mit Milch, Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. 2/3 des Bergkäses in der Soße schmelzen. Eine Auflaufform fetten und die Form mit Kartoffel,Soße, Weißkohl, Mett,Soße im Wechsel schichten.
Das Mett kommt nur einmal als mittlere Schicht in die Mitte. Mit dem restlichen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 190° C abgedeckt 30 Min. und danach noch 15 Min. offen backen.
Blätterteigtarte mit Fenchel und Ziegenkäse
Zutaten:
- 650g Fenchel
- 400g Gemüsezwiebeln
- 3 El. Olivenöl
- 4 El. Tomatenmark
- 1-2 El. Balsamico- Essig
- 1 Pack. frischen Blätterteig 320g
- 100g Schmand
- 1 Päck. Ziegenfrischkäsekugeln mit Kräutern
- Salz, Pfeffer, Prise Zucker
Zubereitung:
Fenchel waschen und in Streifen schneiden.(Grün beiseitelegen). Zwiebeln putzen und in Streifen schneiden. 2 El. Olivenöl in einem erhitzen. Fenchel und Zwiebeln für 5 Min. darin anschwitzen.
Tomatenmark, Balsamico und 50ml Wasser zugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und 5 Min. garen lassen, die Flüssigkeit muss fast verkocht sein.
Tarteform etwas fetten und mit dem Blätterteig auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Fenchelmix in die Form füllen. Den Schmand als kleine Tupfen auf der Tarte verteilen und für 20-25 Min. im vorgeheizten Ofen, auf der untersten Schiene backen.
Vor dem Servieren die Ziegenfrischkäsebällchen und das kleingeschnittene Fenchelgrün auf der Tarte verteilen.
Zucchini- Cremesuppe
Zutaten:
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Zucchini ca. 750g
- etwas Margarine
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 700 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Schlagsahne
- 1 Becher Fetawürfel Rucola&Petersilie
- ½ Bund Petersilie
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. 3 Zucchini in kleine Würfel schneiden, 1 Zucchini raspeln. Petersilie waschen und hacken. Zwiebel, Knoblauch und die gewürfelte Zucchini in Margarine anbraten.
Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und für 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die geraspelten Zucchini zugeben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.
In jeden Teller einen Teelöffel Fetawürfelchen geben, die Suppe einfüllen und mit Petersilie bestreuen.
Pasta mit Mangold
Zutaten:
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 500g Mangold
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 5 Steinchampignons
- 350g Pasta, Penne oder Bandnudeln
- Olivenöl
- 75ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Feta-Creme Peperoni
Zubereitung:
Steinchampignons putzen und klein schneiden. Mangold waschen, die Blätter klein schneiden. Schalotte und Knoblauch klein würfeln. Olivenöl erhitzen, Schalotte , Knoblauch, Champignons und Mangold anbraten. Die Brühe und die Feta-Creme zugeben und für 10 Minuten leicht schmoren lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Inzwischen die Pasta in reichlich Salzwasser nach Anleitung kochen. Pasta abtropfen und mit dem Mangold servieren.
Gefüllte Kohlrabi mit Möhren
Zutaten:
- 4 Kohlrabi
- 150 g Möhren
- 150g Kochschinken
- 1 Schalotte
- ½ Bund Petersilie
- 1 Becher Creme fraiche
- Gemüsefond 250ml
- 100g milden geriebenen Käse
- Etwas Margarine
- Salz, Pfeffer, etwas Muskat
Zubereitung:
Kohlrabi schälen und kurz in Salzwasser blanchieren. Einen Deckel abschneiden und klein schneiden. Die Kohlrabi mit einem Löffel aushöhlen und den Inhalt klein schneiden. Die Möhren schälen und würfeln. Schalotte und Kochschinken klein schneiden. In einer Pfanne die Schalotte und den Kochschinken kurz andünsten, die kleingeschnittene Kohlrabi und Möhre zugeben und kurz mit braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Mischung in die ausgehöhlten Kohlrabi füllen und in eine Auflaufform setzen. Den Gemüsefond zugießen und auf jede Kohlrabi 1 Eßl. Creme fraiche und etwas geriebenen Käse geben. Die Auflaufform für 40 Min. bei 190° C in den Ofen geben. Vor dem Servieren mit der klein geschnittenen Petersilie bestreuen.
Kartoffel- Bohnen- Gulasch
Zutaten:
5oog Bohnen
2 Zwiebeln, 1 Koblauchzehe
750g Kartoffeln
1 Rote Paprika
3 Eßl. Tomatenmark
Salz, Peffer, Paprika edelsüß, Bohnenkraut,
450ml Gemüsebrühe, oder 350ml Gemüsebrühe und 100ml Rotwein
1 Dose Pelati geschälte Tomaten
Etwas Öl
Zubereitung:
Bohnen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Kartoffel schälen und in Stückchen schneiden. Paprika waschen und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch leicht anbraten. Paprika und Tomatenmark zugeben und kurz mit braten. Gemüsebrühe (Rotwein) zugeben. Die Bohnen und Gewürze zufügen und zugedeckt 15 Min. leicht köcheln lassen. Die Dose Tomaten unterrühren und für weitere 10 Min. leicht weiter kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit
Gefüllte Auberginenschiffchen
Zutaten:
- 2-3 Auberginen
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- Olivenöl, Salz und Pfeffer, ½ Teel. Kreuzkümmel
- ½ Bund Petersilie
- 1 Teel. Oregano getrocknet
- 1 Ds. bioladen Tomaten Cubetti 400g
- 250g Hackfleisch Rind
Zubereitung:
Auberginen waschen, längs halbieren und das Fruchtfleisch einschneiden. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200°C für 15 Min backen. Inzwischen Schalotten und Knoblauch würfeln. Paprika waschen und in sehr feine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln putzen und in 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Auberginen aus dem Ofen nehmen und das Fruchtfleisch bis auf einen 1cm breiten Rand aushöhlen. Auberginen warm stellen. Etwas Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch mit den Schalotten und dem Knoblauch anbraten. Die Paprika Würfel und das kleingeschnittene Fruchtfleisch der Aubergine zugeben,Tomaten, Oregano, und Lauchzwiebeln zur Masse geben mit Salz und Pfeffer würzen und alles 5 Min. dünsten lassen. Petersilie fein hacken. Die Masse in die Auberginenhälften füllen und vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.
Guten Appetit
Polenta mit Gemüse-Käse-Kruste
Zutaten:
- Je ½ Teel. Oregano und Thymian getrocknet
- 2 Eßl. gehackte Petersilie frisch
- 2 Eßl. Olivenöl
- 0,5l Gemüsefond
- 150g Polenta
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- 1 gelbe Paprika
- 200g Zucchini
- 1 Eßl. Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Cayennepfeffer
- 80g geriebenen Parmesan
Zubereitung:
Oregano und Thymian in 1 Eßl. Olivenöl anschwitzen und mit Gemüsefond ablöschen. Polenta einrühren und unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel 3 Minuten kochen. Den Topf abdecken und auf der ausgeschalteten Herdplatte 10 Min. nachquellen lassen. Eine Gratinform fetten und den Polentabrei etwa 1,5 cm hinein streichen und abkühlen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika und die Zucchini fein würfeln und mit Zwiebel und Knoblauch im restlichem Olivenöl kurz anbraten und etwas abkühlen lassen. Geriebenen Parmesan, Petersilie, Zitronenabrieb, Zitronensaft und die Gewürze zu der Paprika/Zucchini Mischung geben und abschmecken. Die Mischung auf der Polenta verteilen und für 20 Min bei 190°C überbacken.
Guten Appetit
Risotto mit Buschbohnen
Zutaten:
- 250g Arborio Reis
- 125ml Weißwein
- 600ml Gemüsefond(warm)
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eßl. Olivenöl
- 200g Buschbohnen
- Abrieb einer 1/2 Zitrone
- 60 g Parmesan
- 1 Eßl. Butter
- Etwas Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Bohnen putzen, in Stücke schneiden und in Salzwasser kurz vorkochen. Olivenöl erhitzen und die kleingeschnittene Schalotte und den Knoblauch glasig anbraten. Den Reis zugeben und andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und etwas verkochen lassen. Unter ständigem Rühren, nach und nach den Gemüsefond nachgießen und weiter rühren. Wenn der Reis gar ist (ca.30 Min.), die gekochten Bohnen zugeben und noch 5Min. ziehen lassen. Das Risotto mit dem Parmesan und der Butter verfeinern. Mit der Zitronenschale, Salz , Pfeffer und dem Bohnenkraut abschmecken.
Guten Appetit
gegrillte Zucchini mit Tomatensalsa
Zutaten :
400g Zucchini
4 El Zitronensaft
etwas abgeriebene Zitronenschale
2 Knoblauchzehen
6 El. Olivenöl
500g Tomaten
Kräuter der Provence
1 Zwiebel
2 El Balsamico
250 g Mozzarella
Salz und Pfeffer
ein paar Basilikumblätter
Zubereitung:
Zucchini waschen, putzen und längs halbieren. In 1cm dicke Scheiben schneiden. Zitronensaft und Schale, Kräuter, Knoblauch und Olivenöl mischen und die Scheiben darin etwa 1 Stunde marinieren. Tomaten halbieren, entkernen, in kleine Würfel schneiden, Zwiebel fein würfeln und beide Zutaten mit Essig und Öl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mozzarella ebenfalls klein würfeln.
Zucchini aus der Marinade nehmen, etwas abtupfen und auf dem Grill von beiden Seiten jeweils 3 Minuten garen. Auf Tellern anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen und sofort mit Mozzarella bestreuen, damit der Käse leicht schmelzen kann. Jeweils etwas Tomatesalsa drüber geben und mit Basilikum bestreut servieren.
Blumenkohl-Hack-Auflauf
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 500g Hackfleisch
- Salz und Pfeffer, etwas Muskat
- 1 Ei
- 1 Eßl. Paniermehl
- 2 Eßl Butter
- 2 Eßl. Mehl
- 1 Bund Petersilie
- 200g Sahne
- 250 ml Gemüsebrühe
- 150g geriebenen Bergkäse
Zubereitung:
Blumenkohl in Röschen teilen und in Salzwasser kurz blanchieren. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer,Ei, Paniermehl und der gewürfelten Zwiebel verkneten. Die Hackmasse in eine gefettete Auflaufform geben und die Blumenkohlröschen darauf verteilen. Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen, mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen und kurz aufkochen lassen. Die gehackte Petersilie zugeben und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Auflaufform im vorgeheizten Ofen für 45 Min. bei 175°C backen. 10 Min. vor Ende der Backzeit den geriebenen Käse über den Blumenkohl geben.
Guten Appetit
Pfannkuchenröllchen mit Kräuterseitlingen
Zutaten für den Teig
- 3 Eier
- 175g Mehl
- 250ml Milch
- etwas Mineralwasser
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 4 Lauchzwiebeln
- 150 g Kräuterseitlinge
- 150 g Zucchini
- 1 Paprika
- 100 g geriebener Käse
- 100 g Frischkäse
- Salz und Pfeffer
- etwas Olivenöl
Zubereitung
- Pfannkuchenteig herstellen und 15 Min. ruhen lassen.
- Kräuterseilinge, Paprika, Zucchini und die Lauchzwiebeln sehr klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Etwas abkühlen lassen und dann mit dem Frischkäse und dem geriebenen Käse vermischen.
- Die Pfannkuchen (ca. 4 -5 Stück) in Olivenöl ausbacken, die Füllung auf den 4 Pfannkuchen verteilen und aufrollen. Evtl. im Backofen kurz warmhalten.
Orangencreme
Zutaten
- 500 g Orangen
- 1 TL abgeriebene Orangenschale
- 200 ml Sahne
- 1 Tütchen Vanille Zucker
- 80 g weiße Kuvertüre
- 125 g Joghurt 10%
- 2 Blatt Gelatine
Zubereitung
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Sahne mit Vanille Zucker halbsteif schlagen und kühl stellen.
- Die Orangen auspressen (es werden 150 ml benötigt).
- Die Kuvertüre grob hacken.
- Orangensaft und -schale erwärmen, die Kuvertüre darin schmelzen.
- Gelatine ausdrücken und ebenfalls unter Rühren in die Saftmischung auflösen.
- Etwas abkühlen lassen, in eine Schüssel umfüllen und den Joghurt nach und nach unterrühren.
- Die Schüssel in den Kühlschrank stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren.
- Dann die Sahne unterheben und eine Stunde kühl stellen.
- Die Creme in Portionsgläser füllen.
Kartoffel-Lauch-Suppe
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Porree
- 400 g Kartoffeln
- 350 ml Gemüsebrühe
- 350 ml Milch
- 1 Becher Creme Fraiche
- 2 EL Margarine
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Porree putzen und in Ringe schneiden.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch in 1 EL Margarine anschwitzen.
- Kartoffeln und Porree zugeben und kurz mit andünsten.
- Die Gemüsebrühe und die Milch zugeben und ca. 20 Min. leicht köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe in Teller füllen und in jeden Teller 1 TL Creme fraiche setzen.
Mangold Quiche
Zutaten
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 3 EL Milch
- 1 EL Paniermehl
- 3 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 100 g Cocktailtomaten
- 800 g Mangold
- 250 g Schmand
- 125 g Feta
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Mehl, Butter, Milch, ½ TL Salz und 1 Ei zu einem glatten Teig verarbeiten.
- In Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten.
- Mangold waschen und in Streifen schneiden und dazugeben.
- Bei mittlerer Hitze 8 Min. dünsten. Eventuell etwas abtropfen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche Kreisförmig ausrollen und die gefettete Quicheform damit auslegen. Mit Paniermehl bestreuen.
- Den Mangold und die Cocktailtomaten auf dem Teig verteilen.
- Schmand mit den Eiern verrühren mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über die Quiche gießen und im vorgeheizten Backofen 190° 25 Min. backen.
- Den Feta nach ca. 25 Min. über die Quiche bröckeln und weitere 25 Min. backen.
Brokkoli Hack Auflauf
Zutaten
- 4 Süßkartoffeln
- 500 g Hackfleisch
- 600 g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 ml Sahne
- 1 El Mehl
- Paprikapulver, Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Süßkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Anschließend in kochendes Salzwasser geben.
- Kurz vor Ende der Garzeit den Brokkoli dazu geben und weitere 5 Min. köcheln lassen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und mit dem Hackfleisch anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und die restlichen Gewürze hinzufügen.
- Die Sahne in einem Topf erwärmen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit etwas Flüssigkeit in einer Schüssel verrühren und zur Sahne hinzugeben.
- Kartoffeln und Brokkoli in die Auflaufform füllen. Das Hackfleisch über dem Gemüse verteilen und mit der Sahnesauce übergießen.
- Den Fetakäse in kleine Stücke zerbröseln und über den Auflauf geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C Umluft 20 - 30 Minuten überbacken.
Fenchel-Apfel-Suppe
Zutaten
- 750 g Fenchel
- 250 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 2 säuerliche Äpfel
- 750 ml Gemüsebrühe
- Butter oder Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Fenchelknollen putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Das Fenchelgrün beiseite legen.
- Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln.
- Zwiebeln und Knoblauch in Butter kurz anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Fenchel, Kartoffeln, und Lorbeerblatt dazugeben und zugedeckt ca. 15 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in feine Stücke schneiden.
- Zu dem Gemüse geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Fenchelgrün waschen trockentupfen und klein schneiden.
- Die Gemüsesuppe pürieren und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Butter erhitzen und Fenchelgrün unter wenden kurz anschwitzen. Vor dem Servieren über die Suppe streuen.
Fenchel-Tomaten-Lasagne
Zutaten
- 600 g Fenchel
- 400 g Tomaten
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1 EL Öl
- 1 L Milch
- 12 Lasagneplatten, ohne Vorkochen
- 125 g Käse, gerieben
- 40 g weiche Butter
- Butter oder Öl für die Form
- Salz, gemahlener Muskat
Zubereitung
- Den Fenchel putzen, halbieren. Die Knollenhälften in 1 cm breite Streifen schneiden.
- In kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, abgießen und abtropfen lassen.
- Die Tomaten waschen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
- Für die Bechamelsauce die Butter zerlassen, das Mehl einrühren und die Milch nach und nach unter Rühren angießen.
- Bei milder Hitze etwas einköcheln lassen, mit Salz und Muskat würzen.
- Eine Auflaufform einfetten.
- Etwas Bechamelsauce in die Form gießen. Lagenweise die Lasagneblätter, Sauce, Gemüse und den Käse in die Form schichten.
- Mit Lasagneblättern, Bechamelsauce und Käse abschließen.
- Die Butter in Flöckchen auf der Lasagne verteilen.
- Die Lasagne in die Ofenmitte schieben und bei 200 Grad etwa 30 Minuten goldbraun backen.
Überbackene Porree Spitzkohl Suppe
Zutaten
- 2 El Butter
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Spitzkohl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 4 Scheiben Brot (feste Sorte)
- 250 g geriebenen Käse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Butter im Topf zerlassen, Porree und Zwiebel in Stücke schneiden und ca. 5 Minuten dünsten.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch fein hacken, sowie den Spitzkohl in kleine Stücke schneiden.
- Beides zu dem Porree geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich ist.
- Die Gemüsebrühe angießen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Brotscheiben in eine tiefe Auflaufform legen und mit der Hälfte des geriebenen Käses bestreuen.
- Die Suppe über das Brot gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Im Backofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde backen.
Schwarzwurzelsuppe
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 500 g Schwarzwurzeln
- 150 g Kartoffeln mehligkochend
- 1 EL Butter
- 750 ml Gemüsebrühe
- ¼ TL Majoran getrocknet
- 4 EL Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Schnittlauch nach Blieben
Zubereitung
- Die Schwarzwurzeln schälen, in grobe Stücke schneiden und sofort in mit Essig vermischtes kaltes Wasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
- Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in der Butter andünsten.
- Kartoffeln schälen und würfeln. Kartoffelwürfel und Schwarzwurzelstücke zu den Zwiebeln geben.
- Die Gemüsebrühe dazu gießen, mit Majoran, Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
- Ca. 25 - 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe pürieren und nach Bedarf noch Flüssigkeit nachgeben. Die Sahne unterrühren und abschmecken.
- Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Fenchel Porree Gemüse
Zutaten
- 1 Fenchelknolle
- 2 Stangen Porree
- 4 Möhren
- 100 g Frischkäse
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Weißwein
- 1 Schalotte oder eine kleine Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- etwas Öl zum andünsten
Zubereitung
- Den Fenchel, die Möhren und den Porree in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch auch klein hacken.
- Die Zwiebel und den Knoblauch in einem Top mit Öl glasig andünsten und dann die Möhren hinzufügen.
- Alles etwas dünsten lassen und dann den Porree und den Fenchel hinzufügen.
- Sobald der Porree etwas weicher wird, mit dem Weißwein ablöschen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Dann den Frischkäse unterrühren. Dazu passt gut Kartoffelpüree.
Mangoldtorte
Zutaten Mürbeteig
- 250g Weizenmehl
- 15 g kalte Butter
- 3 EL saure Sahne
- ½ TL Salz
Zutaten Belag
- 400 - 600g Mangold
- 8-10 Cherrytomaten
- 150 g Emmentaler am Stück
- 2-3 Eier
- 75 g Creme fraiche
- 200 g Sahne
- Salz, Pfeffer, gemahlener Muskat
- Butter für die Form
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Min. kaltstellen.
- Eine Springform 26cm einfetten.
- Für den Belag den Mangold waschen und putzen. Die Blätter in schmale Streifen und die Stiele in feine Würfel schneiden.
- In kochendem Salzwasser kurz blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Den Käse reiben.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Den Teig in die Form geben und dabei einen 4-5 cm hohen Rand formen.
- Den Mangold auf den Teigboden geben und darauf die halbierten Tomaten verteilen.
- Die Eier mit Creme Fraiche und Sahne verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Guss über den Mangold gießen.
- Die Torte im Backofen ca. 30 Minuten backen und warm servieren.
Schnelles Kohlrabi Gratin
Zutaten
- 2 Kohlrabi
- 300 g Möhren
- 300 g Zucchini
- 1 Zwiebel
- 200 g Schmand
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 g Feta
- 50 g Parmesan
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung
- Kohlrabi waschen, schälen und in feine hobeln.
- Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Zucchini in Scheiben hobeln.
- Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
- Das ganze Gemüse in einer Schüssel gut mischen und in eine Gratinform einschichten.
- Feta zerbröseln und über das Gemüse streuen.
- 150 ml Gemüsebrühe, mit dem Schmand mischen, mit Pfeffer und Muskat würzen und über das Gratin verteilen.
- Im Backofen bei Heißluft 160° ca. 40 Min. backen.
- 10 Min. vor Backende Parmesan darüberstreuen und goldbraun backen.
Kartoffel Grünkohl Pfanne
Zutaten
- 750 g kleine Kartoffeln
- 1 kg geputzter Grünkohl
- 2 mittelgroße Möhren
- 1 Zwiebel
- 2-3 EL Öl
- 100 g magere Schinkenwürfel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 g Crème Fraîche
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Abgießen und pellen.
- Den Grünkohl verlesen, von den dicken Rippen zupfen und waschen. Den Grünkohl grob hacken und in reichlich kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren.
- Abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel schälen und würfeln.
- Kartoffeln evtl. halbieren und im heißen Öl in einer großen Pfanne rundum goldbraun braten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
- Zwiebel und Schinken im Bratfett anbraten.
- Grünkohl und Möhren zufügen, andünsten und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit der Brühe ablöschen und aufkochen.
- Zugedeckt 15-20 Minuten schmoren. Kartoffeln zufügen und weitere ca. 5 Minuten garen.
- bschmecken und mit Crème fraîche anrichten.
Fenchel Süßkartoffel Pfanne
Zutaten
- 600 g Süßkartoffel
- 400 g Fenchel
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 150 ml Sahne, 100ml Milch
- 3 EL Creme fraiche
- 1 Päck. Fetakäse
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- Olivenöl
- Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Süßkartoffel schälen, in Scheiben schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. Die Scheiben in eine flache Auflaufform legen.
- Den Fenchel waschen, den Strunk herausschneiden und in kleine Spalten schneiden. Das Fenchelgrün zur Seite legen und später klein geschnitten über den fertigen Auflauf geben.
- Zwiebel und Knoblauch kurz anschwitzen und den Fenchel für ca. 5 Min. dazu geben. Den Fenchel auf den Süßkartoffelscheiben verteilen.
- Milch,Sahne,Creme fraiche, Gemüsebrühe und die Gewürzen verrühren, den Fetakäse zerbröckelt dazu geben und mit dem Pürierstab alles zu einer cremigen Soße verarbeiten.
- Die Soße über den Auflauf verteilen und für ca. 35 Min bei 180°C in den Backofen gegeben.